zum Hauptinhalt
Elke Erb in ihrem Berliner Heimatbezirk, dem Wedding.

Sie war eine der eigenmächtigsten, eigenwilligsten und großartigsten Stimmen der deutschsprachigen Lyrik: Ein Nachruf auf die am Montag im Alter von 85 Jahren verstorbene Schriftstellerin Elke Erb

Von Gerrit Bartels
Frank Farian ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Mit Boney M. und Milli Vanilli feierte er Charterfolge, mit Dieter Bohlen legte er sich an. Jetzt ist Musikproduzent Frank Farian mit 82 Jahren in Miami gestorben. Ein Nachruf.

Von Nadine Lange
Der Eingang der Kleingartensparte Angergrund ist seit Jahren verschlossen. (Symbolbild)

Das Oberverwaltungsgericht kippt nach einer Klage des Eigentümers den Bebauungsplan für die geräumte Kleingartenkolonie in Süd-Babelsberg – das sind die Gründe.

Von Henri Kramer
Recep Tayyip Erdogan (r), Präsident der Türkei, und Ulf Kristersson, Ministerpräsident von Schweden, reichen sich nach einer gemeinsamen Pressekonferenz im Präsidentenpalast im November 2022 die Hände (Archivbild).

Nähert sich Schwedens Nato-Odyssee dem Ende? Lange Zeit hat das skandinavische Land in Ankara und Budapest auf Granit gebissen, doch jetzt tut sich etwas in dem Streit.

Polizisten versuchen festgeklebte Hände von Aktivisten der Gruppierung «Letzte Generation» am Deisterkreisel in Hannover mit Speiseöl von der Straße abzulösen.

Vor genau zwei Jahren begann die Gruppe Letzte Generation mit ihren Straßenblockaden für mehr Klimaschutz. Eine Zeit lang machten die Aktivisten viel Wirbel. Jetzt ist es ruhiger geworden. Auf Dauer?

Jugendliche in Ost-Berlin beim Subotnik, 1978.

Wie soll die deutsche Teilung an Schulen unterrichtet werden? Eine Veranstaltung in Berlin-Mitte soll Antworten liefern.

Von Susanne Vieth-Entus
Grenzkontrolle durch die Bundespolizei gegen Schleuser am Grenzübergang zu Tschechien im November letzten Jahres.

Seitdem die Ampel-Koalition regiert, gibt es mehr Beamte bei Zoll, Bundespolizei und im Bundeswirtschaftsministerium. Die Personalkosten steigen, die Regierung wehrt sich gegen Kritik.

Ulrich Kelber soll keine zweite Amtszeit als Datenschutzbeauftragter erhalten.

Seit dem Jahreswechsel führt Ulrich Kelber das Amt nur noch kommissarisch. Seine Partei, die SPD, kämpfte offenbar kaum für Deutschlands obersten Datenschützer.

Von Lina Rusch
Die Magellanschen Wolken sind auf diesem 360-Grad-Panorama vom südlichen Sternenhimmel unter dem Bogen der Milchstraße etwas links vom Zentrum zu sehen.

Zweifellos war Fernando Magellan ein großer Seefahrer, ein großer Astronom eher nicht. Nun sollen zwei Galaxien, die seinen Namen tragen, umbenannt werden.

Von Otto Wöhrbach
In Deutschland taut das Eis und der Schnee und ein Sturmtief bringt Orkanböen.

In Deutschland wird es in den kommenden Tagen stürmisch und mild. Sowohl an den Küsten als auch in den Bergen erwartet der Deutsche Wetterdienst schwere Sturmböen.

Victor Klemperer Foto: Peter Klemperer

Der Historiker Steven E. Aschheim spürt den Erschütterungen jüdischer Identität an drei prominenten Beispielen nach: Gershom Scholem, Hannah Arendt und Victor Klemperer.

Von Jakob Hessing
Nikki Haley muss die Vorwahl in New Hampshire gewinnen.

Donald Trump setzt in New Hampshire auf einen hohen Sieg – damit wäre die Kandidatenkür bei den Republikanern vorzeitig entschieden. Bei den Demokraten hat Joe Biden Grund zur Sorge.

Von Julian Heißler
Kindern und Jugendlichen ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ab 14 Jahren erlaubt, wenn etwa der Vater oder die Mutter dabei ist.

Kinder und Jugendliche dürfen ab 14 Jahren öffentlich trinken, wenn Mutter oder Vater dabei sind – europaweit einmalig. Blienert fordert die Politik auf, zu handeln.

Schauspielerin Sandra Hüller lächelt vor der Verleihung des Douglas-Sirk-Preises auf dem Filmfest Hamburg. Für ihre Rolle im Drama „Anatomie eines Falls“ ist sie nun für einen Oscar nominiert.

Neben Hüller sind auch die deutschen Regisseure Wim Wenders und Ilker Catak nominiert, in der Sparte bester internationaler Film. „Oppenheimer“ ist gleich 13 Mal im Wettbewerb.

Frankreichs Bauern sind wütend, die Proteste weiten sich aus.

Präsident Macron hat die Massenproteste im Nachbarland genau beobachtet. Die Furcht ist groß, dass sie den Unmut französischer Bauern anheizen.

Von Andrea Nüsse
Ein Fahrzeug mit einem Schaden im Frontbereich.

Der Bundesjustizminister hat die Idee aufgebracht: Sollte die Meldung eines Unfalls innerhalb von 48 Stunden straffrei bleiben? Und was, wenn Alkohol im Spiel war?

Eine Tunneldecke muss zwischen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz behoben werden, daher fährt die U2 nur unregelmäßig.

Die Linie 2 macht an der Station in Prenzlauer Berg Richtung Innenstadt seit geraumer Zeit keinen Halt. Die BVG nennt den neuen Zeitplan – und kündigt temporären Ersatzverkehr an.

Von Christian Hönicke
Die AfD ist der Meinung, dass Linksextreme die Demonstrationen gegen rechts organisiert hätten.

Die Bundesregierung soll der AfD zufolge zu den Protesten gegen rechts aufgerufen und Mordaufrufe gebilligt haben. Sie kritisiert die falsche Darstellung der Potsdamer Konferenz.

Das Oderdelta bietet sich aufgrund der großen Vielfalt natürlicher Lebensräume für das natürliche Comeback wilder Tiere an.

Größere Teile des Oderdeltas der Natur zu überlassen ist eine kosteneffiziente Artenschutzmaßnahme. Die Bevölkerung vor Ort unterstützt es aber nicht unbedingt.

Von Patrick Eickemeier
Die gesetzliche Krankenversicherung wird teurer. 

Viele Krankenkassen haben zum Januar ihre Beiträge angehoben. Millionen gesetzlich Versicherte müssen deutlich mehr bezahlen – ein Trend, der sich fortsetzt?

Von
  • Thomas Trappe
  • Jonas Schreyögg
  • Dr. Martin Albrecht
TOPSHOT - US Vice President Kamala Harris speaks at her Fight for Reproductive Freedoms Tour at the International Union of Painters and Allied Trades District Council 7 in Big Bend, Wisconsin, on January 22, 2024. Vice President Kamala Harris is traveling to Wisconsin on Monday to kick off her nationwide “Fight for Reproductive Freedoms” tour to demand federal lawmakers to restore Roe v. Wade. (Photo by Tannen  MAURY / AFP)

Vizepräsidentin Kamala Harris macht den Anfang. Sie geißelt die Abtreibungsverbote in konservativ regierten Bundesstaaten. Das Thema soll die Republikaner unter Druck setzen.

Von Malte Lehming

Im November warf ein Unbekannter einen Sprengsatz in Neukölln. Eine Fünfjährige und zwei Polizisten wurden verletzt. Die Polizei startete eine Öffentlichkeitsfahndung.

Von Constanze Nauhaus
Einsatzkräfte der Polizei arbeiten an einem Tatort in den USA, wo ein Mensch für den Tod von bis zu acht Menschen verantwortlich sein könnte.

An zwei verschiedenen Orten in einem Bezirk in den USA wurden acht Menschen umgebracht - alle weisen Schusswunden auf. Die Polizei fahndete stundenlang nach dem Tatverdächtigten.

Nach der Fortbildung. Der Referent soll die Teilnehmer eingeladen haben.

Die Mitarbeiter der Zentralen Polizeidirektion Hannover sollen sich über zehn Monate regelmäßig einen Imbiss schenken lassen haben. Es geht um etwa 2000 Euro und gibt offenbar ein Motiv.

Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu überprüft regionale Rüstungsunternehmen, um die Erfüllung des staatlichen Verteidigungsauftrags sicherzustellen.

Trotz aller Sanktionen: Noch präsentiert sich Russlands Wirtschaft robust, was vor allem an hohen Rüstungsinvestitionen liegt. Doch damit könnte es bald vorbei sein.

Von Mareike Müller
Mit einer Erkältungsdiagnose wurde mehr als jeder fünfte Fehltag begründet.

Atemwegserkrankungen wie Erkältung und Grippe haben in Berlin im vergangenen Jahr zu einer hohen Zahl an Arbeitsausfällen geführt. Im Schnitt hatten Beschäftigte 20 Fehltage pro Kopf.

Von Simon Schwarz
Israelische Soldaten halten den Sarg des Soldaten Major Ilay Levy während dessen Beerdigung.

Im Kampf gegen die Terrororganisation Hamas meldet Israels Armee schwere Verluste – so viele wie nie an einem Tag. Die meisten Gefallenen waren Reservisten.

Anhänger der NPD am 1. Mai 2021 in Essen.

Das Bundesverfassungsgericht hat der rechtsextremen „Die Heimat“, vormals NPD, das Staatsgeld gestrichen. Was das für andere Parteien bedeuten könnte.

Von Jost Müller-Neuhof
Karges kann eine internationale Karriere vorweisen. Seit Ende 2022 leitet er eine eigene Forschungsgruppe an der Ruhr-Universität Bochum.

Der Nobelpreisträger Paul Ehrlich hat die Chemotherapie mit erfunden. Er träumte von Zauberkugeln, die die Krankheit kurieren, ohne dem Rest des Körpers zu schaden. Ein Nachwuchsforscher hat diese Vision wiederbelebt.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Nach dem Aussetzen einer Klausel, die Fördergelder an ein Bekenntnis gegen Antisemitismus knüpft, kündigt der Senatschef Nachbessern an. „Kein Geld für Antisemiten“, erklärte Wegner.

Von
  • Ken Münster
  • Rüdiger Schaper
  • Christian Latz
  • Alexander Fröhlich
Ein positiver Corona-Schnelltest

Sie sollen gewünschte Ergebnisse ausgestellt und nicht durchgeführte Tests abgerechnet haben: Die Polizei ermittelt gegen zwei mutmaßliche Betrüger in den eigenen Reihen.

Von Constanze Nauhaus
Alice Weidel, AfD-Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD, bei der Bundestagsdebatte über den agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung. Die Zustimmungswerte zur AfD sind diese Woche erstmals gefallen.

Erstmals in der aktuellen Legislaturperiode gibt es einen deutlichen Zustimmungsverlust für die AfD. Hunderttausende hatten am Wochenende deutschlandweit gegen AfD und Rechtsextremismus demonstriert.

Ab sofort wird es einfacher, der Behörde Missstände zu melden, die an Schulen passieren.

Die EU verlangt den Schutz von Hinweisgebern, Deutschland reagierte mit einem entsprechenden Gesetz. Jetzt benennt Berlins Schulbehörde einen Vertrauensanwalt als Meldestelle.

Von Susanne Vieth-Entus
Musikproduzent Frank Farian

Ob „Daddy Cool“ oder „Girl You Know It’s True“: Musikproduzent Frank Farian schuf tanzbare Welthits wie am Fließband. Nun ist er im Alter von 82 Jahren zu Hause in Miami gestorben.