zum Hauptinhalt

Ein Diebstahl vor einer Massenerschießung im KZ - ist das ein angemessenes Thema für ein juristisches Staatsexamen, zumal, wenn die Aufgabe den Tatbestand des Völkermordes ausklammert? Das sächsische Justizministerium bejaht das: "Den Hochschullehrern und den Ausbildern im Juristischen Vorbereitungsdienst steht es frei, die sich aus solchen Sachverhalten ergebenden Rechtsfragen zu behandeln", so die Antwort der Staatsminister des sächsischen Staatsministeriums der Justiz, Manfred Kolbe, auf eine Kleine Anfrage der PDS-Fraktion.

Von Anja Kühne

Eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Frage vom Sonntag ist gegen einen Gehaltszuschlag für Mitarbeiter, die mit dem Rauchen aufhören. Nur 15,7 Prozent der Anrufer stimmten für eine derartige Prämie.

Im Augenblick steigen die Aktienkurse wieder, dennoch ein Tipp für die Verlierer unter den Anlegern. Wer im laufenden Jahr keine Spekulationsgewinne erzielt hat, kann Verluste aus Veräußerungsgeschäften auf das kommende Jahr vortragen.

Im Übernahme-Poker um die Duisburger Klöckner-Werke legt die Hamburger WCM-Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft nach. Zum bereits vor knapp einer Woche publizierten Übernahme-Angebot - Tausch einer Klöckner- gegen eine WCM-Aktie plus einer Zuzahlung von sieben Euro - lockt WCM-Vorstandsmitglied Roland Flach jetzt zusätzlich mit dem Versprechen, dass WCM im Frühjahr nächsten Jahres für jeweils drei WCM- Aktien eine Gratisaktie ausgibt.

Das sonnenreiche und warme Wetter des letzten Sommers ist dem Karpfen gut bekommen. Seine Freßlust wurde durch höhere Wassertemperaturen gesteigert und sein Wachstum dadurch beschleunigt.

Die Bildungsminister der Europäischen Union haben sich auf eine neue Politik der gegenseitigen Anerkennung aller Bildungsabschlüsse geeinigt. Vor kurzem haben sie beschlossen, nach dem Grundsatz des Vertrauens zu verfahren und nicht mehr inhaltlich bis ins Kleinste die Vergleichbarkeit von Ausbildungsgängen vorab zu prüfen und dann festzulegen, unter welchen Auflagen eine wechselseitige Anerkennung ausgesprochen werden kann.

Von Uwe Schlicht

"Es scheint, auf diese somnambule Fähigkeit verlässt sich der Kritiker mehr, als auf die Aufführung. Er traut dem Autor weder mit dem Aug, noch mit dem Ohr, sondern lediglich mit dem schlafwandelnden Geist.

Wer einen Satelliten mit einem mehrere hundert Kilometer langen Seil an der Erde befestigen möchte, braucht dazu ein extrem reißfestes Material. Bislang gibt es einen solchen Stoff für einen "Fahrstuhl ins All" nicht.

Die Fakten im Fall Joseph, Stand Montagabend: Die Staatsanwaltschaft hat drei Haftbefehle aufgehoben. Der dringende Tatverdacht wegen Mordes könne nicht aufrecht erhalten werden.

Bei ihren Ermittlungen zu der Explosion von "Epis Imbiss-Bistro" Am Treptower Park ist die Polizei bisher nicht weitergekommen. Der palästinensische Inhaber wurde bei der Explosion und dem anschließenden Brand so schwer verletzt, dass er bisher nicht vernommen werden konnte.

Der elektronische Handel beeinflusst nicht nur die Art, wie Unternehmen untereinander oder mit ihren Kunden handeln. Auch die internen Produktionsabläufe in den Unternehmen müssen den Herausforderungen des E-Commerce angepasst werden, um eine bedarfsgerechte und pünktliche Produktion sicherstellen zu können.

Innensenator Eckart Werthebach verteidigte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses die vorzeitige Auflösung der NPD-Demonstration am Sonnabend. Wie berichtet, hatte die Polizei die Demo der NPD aufgelöst, nachdem zahlreiche Linke am Alexanderplatz Flaschen, Steine und Eier auf die rund 1500 Neonazis geworfen hatten.

Von Werner Schmidt

Die deutschen Unternehmen müssen sich womöglich auf höhere Belastungen durch die Verlängerung der Abschreibungsfristen einstellen, als von der Bundesregierung angegeben. Statt jährlich 3,5 Milliarden Mark von 2001 bis 2006, die das Bundesfinanzministerium (BMF) vorgegeben hatte, müssten allein die Käufer von Maschinenbau-Produkten 4,2 Milliarden Mark pro Jahr zusätzlich zahlen, schätzte Ralph Wierich, Steuerexperte des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), am Montag in Berlin.

Bei der Essener Karstadt-Quelle AG hat sich das Geschäftsklima weiter aufgehellt. Mit einem Umsatzzuwachs von 4,9 Prozent auf 20,92 Milliarden Mark legte der Warenhaus-, Versand- und Touristik-Konzern in den ersten neun Monaten überdurchschnittlich zu, wie aus dem Quartalsbericht hervorgeht.

Die SPD verstärkt den Druck auf Innenminister Jörg Schönbohm: Sie will eine Korrektur der in den letzten Wochen insbesondere von den Kirchen kritisierten Asylpolitik erreichen. SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch sagte am Montag: "Wir werden mit der CDU über einen gemeinsamen Vorstoß zur liberaleren Anwendung der sogenannten Altfallregelung verhandeln.

Wenn die Wirtschaft sparen muss und sich im Osten Deutschlands nicht mehr eigene Forschungsabteilungen leisten will, dann kommt dort die Industrieforschung fast zum Erliegen. Wenn die Wirtschaft meint, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu viele Pharmazeuten und Chemiker gibt, schickt sie ihre Warnungen an die Öffentlichkeit.

Die Angst vor BSE lässt derzeit die Nachfrage nach Alternativen zu industriell erzeugtem Fleisch stark steigen. Neuland, eine unter anderem vom BUND, den Verbraucherinitiativen und dem Deutschen Tierschutzbund gegründete Vermarktungsgemeinschaft, setzt auf artgerechte Tierhaltung, wozu auch eine entsprechende Fütterung gehört.

Von Ingo Bach

Die Weltöffentlichkeit lacht über das US-Wahldebakel und die Amerikaner fragen sich immer drängender: Wie konnte das passieren? Die Zeitung "USA Today" gab die Antwort: "Unser Wahlsystem ist ein Rezept zum Chaos.