zum Hauptinhalt

Sport: Berliner Sport: Japans Olympiasiegerin kommt und weitere Meldungen

Die Organisatoren des Berlin-Marathons am 30. September melden die Teilnahme der Olympiasiegerin.

Die Organisatoren des Berlin-Marathons am 30. September melden die Teilnahme der Olympiasiegerin. Naoko Takahashi aus Japan hat eine Bestzeit von 2:21:47 Stunden und gewann bei den Olympischen Spielen in Sydney die Goldmedaille (2:23:14/olympischer Rekord). Takahashi möchte in Berlin die Weltbestzeit der Kenianerin Tegla Loroupe von 2:20:43 Stunden angreifen. Der erste Start einer Olympiasiegerin in Berlin erklärt sich auch mit der Qualität des hiesigen Kurses. Takayuki Inubushi lief 1999 als Zweiter mit 2:06:57 Japan- und Asienrekord. Im Vorjahr verbesserte die Japanerin Kazumo Matsuo als Siegerin ihre Bestzeit um sechs Minuten auf 2:26:15 Stunden.

Vier Alba-Spieler eingeladen

Vier Spieler vom Deutschen Basketballmeister Alba Berlin stehen im 19-köpfigen Kader, mit dem die Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in der Türkei (31. August bis 9. September) beginnt. Jörg Lütcke, Stipo Papic, Marko Pesic und erstmals Stefano Garris wurden zu Lehrgängen in Finnland und Rotenburg an der Fulda eingeladen. Kapitän Henrik Rödl wird heute an der Ferse operiert. Sein EM-Einsatz ist fraglich. Und Albas Kotrainer Burkhardt Prigge ergänzt bei der EM das deutsche Trainergespann mit Bundestrainer Henrik Dettmann und Rolando Blackman aus der NBA von den Dallas Mavericks.

1800 Tonnen für Beachvolleyballer

60 LKW-Ladungen bringen 1800 Tonnen gesiebten Sand auf die Parkfläche zwischen den S-Bahnhöfen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz. Dort wird von Freitag (Qualifikation) bis Sonntag ein nationales Mastersturnier im Beachvolleyball ausgespielt. Dabei sind auch die Olympiadritten Jörg Ahmann/Axel Hager und die Olympianeunten Maike Friedrichsen/Danja Müsch.

weitere Meldungen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false