zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Wir sind angekommen“

Was ein Förderverein für Kinder in Bergholz-Rehbrücke bewegen kann / Aktuelles Projekt ist ein Grünes Klassenzimmer

Nuthetal - Natur hautnah erleben sollen die Mädchen und Jungen der Rehbrücker Otto-Nagel-Grundschule künftig in einem Grünen Klassenzimmer. Gestaltet wird es derzeit mit Hilfe des Fördervereins „Groß und Klein für Kinder in Bergholz-Rehbrücke“ im ehemaligen Schulgarten. Auch Klassenfeste oder andere Ereignisse können hier künftig gefeiert werden. Am Wochenende kamen wieder zahlreiche Lehrer, Eltern, Schüler und Vereinsleute zum Frühjahrsputz. Bänke und Sonnenschutz fehlen noch. Für eine Insektenwand, die die Schüler im Werkunterricht fertigstellen werden, wurde jetzt der Rahmen errichtet.

Zwei Jahre ist es her, dass Eltern, Erzieher und Lehrer der Bergholz-Rehbrücker Evangelischen Kita „Himmelszelt“, der Kita „Anne Frank“ und der Otto-Nagel-Grundschule den Förderverein gegründet haben. Gestartet mit sieben Gründungsmitgliedern, gibt es jetzt 33 Aktive. Zahlreiche Nichtmitglieder würden zudem Ideen einbringen und bei der Vorbereitung der Aktionen helfen, informierten die Vorstandsmitglieder Silke Mros und Sabine Herig im Gespräch mit den PNN. „Ich habe den Eindruck, wir sind als Verein in Bergholz-Rehbrücke angekommen“, so Mros.

So soll in diesem Jahr ein zweites Buch von den Kindern aus Bergholz-Rehbrücke entstehen. Thema werden die Lieblingsspiele und Bastelideen der Mädchen und Jungen sein. Bereits vor einem Jahr hatten die Kinder ein Kochbuch gestaltet, das komplett ausverkauft ist. Die Einnahmen fließen in die laufende Außengestaltung der Evangelischen Kita „Himmelszelt“ und das Grüne Klassenzimmer. Auch konnte dem Hort ein Fotoapparat zur Verfügung gestellt werden, denn der Druck des Buches war von Spendern vorfinanziert worden. Diesen Weg strebt der Verein nun wieder an und ist auf der Suche nach Sponsoren.

Auf ein lebhaftes Treiben hofft der Verein am 26. September beim 1. Seifenkistenrennen in der Bergholzer Schlüterstraße. Die Kinder und ihre Eltern sollten jetzt bereits damit beginnen, ihre Modelle zu planen und zu bauen. Für den 10. Oktober wird das 3. Talente-Fest angekündigt. Zudem wird der Familien- und Kommunikationsberater Jan-Uwe Rogge mit einem weiteren Vortragsthema im Oktober in Bergholz-Rehbrücke erwartet. Der Autor zahlreicher Bücher rund um die Erziehung, hatte auf Einladung des Vereins bereits schon einmal in der prall gefüllten Aula zum Thema „Kinder brauchen Grenzen“ gesprochen. Bereits am 18. Juni wird nach einer für Interessenten offenen Mitgliederversammlung auf einer Gartenparty „in den Feriensommer getanzt“.

Ute Kaupke

Kontakt: www.hosting-grossundkleinev.de oder Grundschule „Otto Nagel“, Telefon (033 200) 3310

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false