zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Weinbauern präsentierten edle Tropfen

Etwa 1800 Besucher beim Winzerfest in Werder

Werder - Zehn Weinbauern aus sieben deutschen Anbaugebieten haben am Freitag und Samstag beim 6. Winzerfest auf dem Werderaner Wachtelberg ihre Weine präsentiert. Rund 1000 Besucher nutzten bereits am Freitag bei sonnigem Wetter die Gelegenheit zu Rundgängen auf dem Wachtelberg. Neben viel Musik stand eine Weinversteigerung auf dem Programm, bei der Spezialitäten aus Sachsen, Württemberg, Rheinhessen, der Pfalz sowie von Mosel, Nahe und Saale/Unstrut zu haben waren. Wegen des Regenwetters wurden am Samstag auf dem Wachtelberg nur noch etwa 800 Gäste gezählt. Der Förderverein für die benachbarte Wachtelburg hatte seinen zeitgleich geplanten und in den PNN angekündigten Töpfermarkt kurzfristig abgesagt. Dennoch zeigte sich Weinbergbetreiber Manfred Lindicke gestern zufrieden mit dem Festverlauf. Die Veranstaltung trage dazu bei, Werder als Weinanbaugebiet und touristisches Ziel noch bekannter zu machen, sagte er. Zur Fortsetzung im nächsten Jahr sollen unter anderem noch Winzer aus Franken gewonnen werden.

Eingeladen hatte zum Winzerfest der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder (Havel) mit seinem Vorsitzenden Jochen Schumann. Der Verein war im November 1995 gegründet worden. 15 Gründungsmitglieder setzten sich das Ziel, den 1985 wiederbelebten märkischen Weinbau und damit den Erhalt des Werderaner Wachtelbergs zu unterstützen Heute zählt der Verein etwa 50 Mitglieder. Gemeinsam werden Veranstaltungen wie zum Beispiel das Osterfeuer und Winzerfest organisiert. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false