zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit zwei Stöcken locker durch den Wald Rundkurse für Nordic Walking

im Naturpark Nuthe-Nieplitz

im Naturpark Nuthe-Nieplitz Nuthe-Urstromtal. Die aus Finnland stammende neue Trendsportart Nordic Walking hat jetzt auch Brandenburg erreicht. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz stehen den Anhängern des schnellen Gehens mit Stöcken seit gestern sieben verschiedene Routen durch den Wald zur Verfügung. Sie beginnen im Dorf Kemnitz (Gemeinde Nuthe-Urstromtal) zwischen Beelitz und Luckenwalde und sind zwischen knapp vier und 18 Kilometer lang. Die Idee zu diesen Rundwegen stammt von der Eigentümerin des kleinen Landhotels „Urstromtal“ in Kemnitz. „Ich hatte vor einiger Zeit von den Vorteilen dieser Freizeitsportart gelesen“, sagt Hendrikje Flick, die seit fünf Jahren eine Sechs-Zimmer-Pension in einem Bauernhaus betreibt. „Aus der Neugierde wuchs Begeisterung, so dass ich in Lehrgängen die nötigen Fachkenntnisse erwarb. Nun biete ich Schnupperkurse an und leihe auch Stöcke aus.“ Bei der Premiere war das Interesse schon beachtlich. „Die Bewegung sieht zwar anfangs etwas albern aus, aber es soll für die Figur sehr gut sein“, sagte Karla Neumann aus Luckenwalde nach den ersten Kilometern. „Meine von der Arbeit am Computer verspannte Schulter fühlt sich viel lockerer an.“ Erfahrene Nordic Walker lobten die ausgeschilderten Wege vor allem wegen des leichten Waldbodens. Kleine Hügel machten die Strecke recht abwechslungsreich. Trainer Peter Weiss sieht fürs Nordic Walking eine große Anhängerschaft voraus: „Neben der Rückenschule und der Wassergymnastik wird diese leichte Bewegung von vielen Krankenkassen als präventive Sportart unterstützt.“ Die AOK biete Kurse an. Für Skeptiker hatten die Fachleute viele wissenschaftliche Studien mitgebracht. Danach werden bei Nordic Walking 85 Prozent aller Muskeln beansprucht, der Kalorienverbrauch pro Stunde liege um 20 Prozent höher als beim schnellen Gehen ohne Stöcke. Vor allem letzteres überzeugte viele Zaungäste, die sich schließlich mit zwei Stöcken durch den Wald bewegten. C.-D. Steyer Infos zum Streckenverlauf im Internet unter www.bb-urstromtal.de oder bei der Naturparkverwaltung unter Tel. (033204) 42342.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false