zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Der Traum vom Schwielowsee Nach 18 Jahren ist die Fercher Obstkistenbühne gründlich saniert worden

Schwielowsee - Wie Holzpantinen als typisch märkische Percussioninstrumente benutzt werden, wussten die Besucher der Fercher Obstkistenbühne am Donnerstag ganz genau. Es waren durchweg alte Bekannte, die die Lyrikerin und Sängerin Ingrid Protze und der Liedermacher Wolfgang Protze zu einem Konzert eingeladen hatten.

Schwielowsee - Wie Holzpantinen als typisch märkische Percussioninstrumente benutzt werden, wussten die Besucher der Fercher Obstkistenbühne am Donnerstag ganz genau. Es waren durchweg alte Bekannte, die die Lyrikerin und Sängerin Ingrid Protze und der Liedermacher Wolfgang Protze zu einem Konzert eingeladen hatten. Sie wollten Dankeschön sagen an all jene, die die Obstkistenbühne an der Dorfstraße in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Und es gab auch einen besonderen Anlass: Die umfassende Sanierung der Bühne auf dem idyllischen Innenhof des alten Bauerngehöfts. Die Kosten dafür – insgesamt 33 000 Euro – haben sich die Gemeinde Schwielowsee und der Landkreis Potsdam-Mittelmark geteilt. Ein kleiner Eigenanteil kam zudem vom Förderverein der Obstkistenbühne.

Eine Sanierung war dringend erforderlich. „Die Bühne wäre uns in den nächsten Jahren sonst zusammengebrochen“, erzählte Wolfgang Protze. Vieles war schon über 100 Jahre alt, denn wo heute die Lieder über Menschen und Orte der Region erklingen, standen früher die Heuwagen der Eltern von Ingrid Protze. Als 1992 die ersten Konzerte gegeben wurden, bauten die Musiker die alte Scheune einfach provisorisch zur Bühne um. Eine originelle Idee, doch nicht für die Ewigkeit. Jetzt stand eine komplette Sanierung an, wobei der Flair der alten Scheune und des Obsthofes vollständig erhalten blieb.

Erneuert wurden Fußboden, Wände, Fenster Türen und Elektrik. Der hintere Raum wurde zur Künstlergarderobe umgebaut. Moderne Tontechnik lässt die Freiluftkonzerte jetzt noch lebendiger wirken. Zudem gibt es neue Bestuhlung und Sonnenschirme, die sich bei 30 Grad im Schatten bereits bewährten.

Ob „Raus ins Grüne“, der Wiesensteg-Reggae oder das Lied vom Fährmann – viele der Obstkisten-Songs sind in den vergangenen 18 Jahren zu echten Klassikern geworden. „Es ist toll, wie die Obstkistenbühne auf ihren Konzerten auch im Ausland damit für unsere Gemeinde und die Region wirbt“, sagte Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe. „Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für unseren Ort“, befand auch der Fercher Ortsvorsteher Roland Büchner. Ein Song könnte demnächst sogar zur offiziellen Hymne der Gemeinde gekürt werden, regte Hoppe an. Darin heißt es: „Caputh, Ferch, Geltow am Schwielowsee – wenn ich ganz weit weg bin, träume ich noch von deiner Fee.“Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false