zum Hauptinhalt
Vorfreude. Die Kinder im Kinderclub „Unser Haus“ wollen mit dem Ferienpass in den Sommer starten. Der kostenlose Pass mit 15 Gutscheinen wirbt außerdem für 170 Freizeitangebote in Potsdam und Berlin.

© H. Manigk

Landeshauptstadt: Von Jungforschern und Trapezkünstlern

In zwei Wochen beginnen die Sommerferien in Brandenburg. Grund genug, gemeinsam Spaß zu haben ohne mit dem Lernen aufzuhören – bei den besten Ferienaktionen der Stadt

Ferienspaß von sportlichen Angeboten wie Schnuppersegeln bis hin zur Schneiderwerkstatt bietet der neue Ferienpass Potsdam auf 72 Seiten. 42 Veranstalter haben ein Programm mit mehr als 170 Workshops, Camps und Fahrten – teil kostenlos oder vergünstigt – zusammengestellt. Doch auch der Volkspark lockt seit fünf Jahren mit vielfältigen Aktionen für Kinder. In diesen Sommerferien werde das Programm noch einmal ausgeweitet, so Park-Chefin Diethild Kornhardt.

Zum Start am 23. Juni, dem ersten Feriensamstag, sind Zelte und Schlafsäcke gefragt – beim Mittsommercamp im Remisenpark kann der Disc-Golf-Parcours im Dunkeln gemeistert werden, aber auch Fußball, Klettern und Slackline stehen im Plan. Ebenso ist für große und kleine Lagerfeuerromatiker gesorgt. Die Nacht inklusive Frühstück kostet für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren 15, für Kinder zwischen vier und elf Jahren fünf Euro. Anmeldungen per E-Mail an volkspark@propotsdam.de oder telefonisch unter (0331) 620 64 21.

Juniorbaumforscher zwischen sechs und zwölf Jahren können am 27. und 28. Juni vom Naturkundemuseum aus die Bäume der Umgebung erkunden. Die Forschertouren für zwei, mit Ferienpass einen Euro beginnen jeweils um 10 Uhr.

Auf Sonnenschein hofft Andree Recker von der Runden Fußballschule. „Doch auch für ein Alternativprogramm auf dem Indoorspielplatz ist gesorgt“, verspricht Recker für die vier fünftägigen Fußball-Camps. Sie starten am 25. Juni, dem 2., 23. und 30. Juli. Pro Gruppe können sich bis zu 48 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren anmelden, die eine Woche lang mit lizensierten Trainern die Freude an Bewegung und Fußball kennenlernen. Freunde des runden Leders können sich für das Camp zum Preis von 150 Euro per E-Mail an info@die-runde-fußballschule.de oder unter Tel. (0331) 86 75 02 05 anmelden.

Für Mädchen ab acht Jahren und Mütter bietet der Mädchentreff Zimtzicken den Workshop Alle Macht den Nanas an. Vom 2. bis 6. Juli können für fünf Euro bunte Frauenfiguren gestaltet und bei „Stadt für eine Nacht“ ausgestellt werden.

Kinder von acht bis 13 Jahren, die das Zirkusleben erkunden wollen, sind bei den Ferienwochen im Circus Montelino richtig. Laut Organisatorin Karin Lorenz können sich die Teilnehmer eine Woche lang an einer „Vielfalt kreativer Bewegungen wie Akrobatik und Jonglage“ ausprobieren. Die Zirkuswochen beginnen am 2., 9., 16. und 30. Juli – die zweite ist nur für Mädchen reserviert. Für die Wochen, die Montelino und der Mädchentreff Zimtzicken organisieren, können sich Interessierte für 90 Euro per E-Mail an circus.montelino@web.de anmelden.

Etwas rauer dürfte es bei den Wind & Wetter Rugby-Camps zugehen. Aber Robby Lehmann vom Pro Rugby e. V. versichert, dass – für alle zwischen fünf und 13 Jahren – viel Spaß auch bei Geländespielen dabei sei. Die Rugby-Camps beginnen am 21. und 25. Juni sowie dem 23. Juli. Zwei Tage kosten 30, die ganze Woche 75 Euro. Anmeldung per E-Mail an roberman@gmx.de oder telefonisch unter 0179–148 29 85.

Bei der Ferienabschluss-Party im Hanns Eisler Klub zeigen Musikstars zwischen neun und zwölf, was sie beim DJ-Kurs des Breitband e. V. gelernt haben. Der Workshop beginnt am 31. Juli um 13 Uhr und kostet 1,50 Euro.

Zwei sportliche Programme für Kinder ab zehn Jahren gibt es bei der Beachvolleyballanlage „Funfor4“. Das Sportkarussel bietet einen Mix aus Beachvolleyball und -soccer, Klettern, Disc-Golf sowie eine Beacholympiade. Jeweils für fünf Tage dreht sich das Karussell ab 25. Juni, 9. und 30. Juli, kostet pro Woche 140 Euro. Im reinen „Beachvolleyballcamp“ können Kinder auch ohne Vorkenntnisse Techniken und Taktiken dieses Sports erlernen, erklärt Sebastian Kremin von „Funfor4“. Die zwei Wochen mit professionellen Lehrern, die am 2. und 23. Juli beginnen, kosten 55 Euro. Für beide Angebote können sich Sportbegeisterte unter Tel. 0176–76 15 80 oder per E-Mail an info@funfor4.de anmelden.

In der Fabrik Potsdam entführt Bühnenakrobatin Petra Teckemeier während der Zirkuswoche mit Tanz und Spiel Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die Welt von Trapeztanz, Jonglieren und Balancieren. Der Workshop vom 2. bis 6. Juli kostet 140, ermäßigt 120 Euro. Anmeldung unter Tel. (0331) 280 03 14 oder www.fabrikpotsdam.de.

Junge Schauspieler, Regisseure und Kameramänner können in der Medienwerkstatt Potsdam bei Dreh Dein Ding von Profis lernen, wie ein richtiger Film entsteht. Der Workshop vom 23. bis 27. Juli für Kinder zwischen neun und 15 Jahren kostet 40 Euro, mit Ferienpass 35 Euro.

Eine Neuheit für Jugendliche stellt das Trendsportangebot Freispiel dar. An 20 Einzeltagen lädt der Volkspark zum Klettern, Slacklinen, Disc-Golfen, Streetsurfen und Beachvolleyball. Mehr Informationen unter: www.volkspark.de.

Den kostenlosen Ferienpass Potsdam gibt es beim Bürgerservice, in Kinderclubs, Jugendämtern und im Internet unter www.ferienpass-potsdam.de.

Holger Manigk

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false