zum Hauptinhalt

Sport: Stadionfest: Der bunte Ball rollt wieder

Es sind zwar 25 Fußballmannschaften, die am morgigen Samstag zum Stadionfest „Der Ball ist bunt“ in Babelsberg um den Turniersieg spielen. „Aber es soll mehr sein als ein Fußballturnier“, sagt Mit-Organisator Alexander Kallenbach.

Es sind zwar 25 Fußballmannschaften, die am morgigen Samstag zum Stadionfest „Der Ball ist bunt“ in Babelsberg um den Turniersieg spielen. „Aber es soll mehr sein als ein Fußballturnier“, sagt Mit-Organisator Alexander Kallenbach. Die Veranstalter jedenfalls haben ein Familienfest im Sinn, bei dem es neben der sportlichen Torejagd auf dem Platz ab 14 Uhr auch ein Programm mit Filmen, Kleinkunst, Kinderkino und Musik gibt.

Dabei soll auf und neben dem Spielfeld das Thema Flüchtlinge und Asyl integriert werden, so wie es von Beginn an die Idee des Events war, als es vor 14 Jahren seine Premiere feierte. „In den letzten Jahren war es allerdings fast nur noch ein Turnier mit Konzertabschluss“, sagt Kallenbach, der die Veranstaltung über all die Jahre mitorganisierte.

Im vergangenen Jahr ruhte der bunte Ball, die Luft schien raus. Durch die Gründung des Welcome-United-Teams des SV Babelsberg 03, der das antirassistische Stadionfest immer unterstützt hatte, gab es für dieses jedoch einen neuen Impuls. „Nun wollen wir das Event etwas breiter aufstellen und die Attraktivität erhöhen“, so Kallenbach.

Blieben in den vergangenen Jahren die eingeladenen Teams aus den Asylbewerberheimen meist am Rand, hat durch das Flüchtlingsprojekt des SVB Integration in den zurückliegenden Monaten eine neue Qualität und mehr Aufmerksamkeit bekommen. Davon soll auch das Stadionfest profitieren, bei dem das Welcome-United-Team antreten wird und für das Kallenbach hofft, „dass noch weitere Flüchtlinge kommen“. Im Rahmen des Kinder-Turniers werden zwei Mannschaften mit Flüchtlingskindern dabei sein.

Eröffnet wird das Stadionfest am heutigen Freitag um 18 Uhr mit der Dokumentation „Football Under Cover“. Der Film erzählt die Geschichte der iranischen Frauennationalmannschaft, welche 2006 erstmals im eigenen Land vor Zuschauerinnen in einer internationalen Begegnung spielte – gegen ein Frauenteam aus Berlin-Kreuzberg. Eine der Berliner Spielerinnen wird für ein späteres Filmgespräch dabei sein. Um 20 Uhr spielt Welcome United 03 gegen Roter Stern Leipzig.

Samstag wird um 10 Uhr das Turnier angepfiffen, ab 18 Uhr spielen Ska- und Punkbands auf der Konzertbühne. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false