zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sorbisch-wendische Spuren auf allen Kontinenten

Wendisches Museum Cottbus zeigt Ausstellung zu ausgewanderten Sorben

Cottbus - Eine Sonderausstellung über niedersorbische Auswanderer und ihre heutigen Nachfahren ist bis zum 14. Februar im Wendischen Museum in Cottbus zu sehen. Sie zeigt die Geschichte von etwa 2500 Niederlausitzer Sorben, die von 1850 bis 1920 wegen der wirtschaftlichen Notlage ihre Dörfer rund um Cottbus verließen und mit ihren Familien ausgewandert sind, wie Kustorin Christina Kliem sagte.

Sorbisch-wendische Spuren gebe es auf allen Kontinenten, so unter anderem in Australien, Kanada, Südafrika und den USA. In den vergangenen Jahren sei das Interesse der Auswanderer an ihrer alten Heimat und an Kontakten zu ihren Nachfahren in der Niederlausitz so rasant gestiegen, dass das Cottbuser Museum diesem Phänomen jetzt sogar eine Sonderausstellung widme, erklärte die Kustorin.

Die Präsentation zeichnet den Lebensweg einiger Auswandererfamilien aus Cottbus, Peitz, Burg, Werben und Drachhausen nach, die aus alter Verbundenheit im Ausland sogar sorbische Siedlungen gründeten und auch die traditionellen Sorben- und Handwerksbräuche weiter pflegen. Durch die Hobby-Historikerin Cathy Peterson aus dem US-Bundesstaat Iowa sei ein riesiger Stammbaum mit rund 8000 niedersorbischen Auswanderern und ihren Vorfahren in der Niederlausitz entstanden. Seit etwa zehn Jahren gebe es briefliche und elektronische Kontakte und auch persönliche Besuche.

Die Erinnerungen und der Stolz auf die alte Heimat füllen inzwischen mehrere von den Auswanderern und Nachfahren herausgegebene Bücher und auch ein altes Schiffstagebuch. Bei dem bisher größten Verwandtentreffen im vergangenen Jahr in Drachhausen kamen rund 100 deutsche und amerikanische Niedersorben zusammen. Sie besuchten die Geburtshäuser und Gräber ihrer Vorfahren, Dorfkirchen und mehrere Museen sowie einen Braunkohletagebau, den Spreewald und eine traditionelle Hahnrupf-Veranstaltung der Domowina. Nach ihrer Rückkehr wollten die amerikanischen Auswanderer in Searing (US-Bundesstaat Iowa) ein Wendisches Museum nach Cottbuser Vorbild einrichten. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false