zum Hauptinhalt

Sport: Robert Bartko will ersten Einzeltitel Potsdamer startet ab morgen in Hamburg

Verfolgungs-Weltmeister Robert Bartko will bei den heute beginnenden Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Hamburg erstmals den Einzeltitel über 4000 Meter gewinnen. „Natürlich möchte ich mit einem Erfolg in der Tasche nach Hause fahren“, meinte der 29-Jährige, der gestern in Hamburg eintraf und gleich noch eine erste Trainingsfahrt auf der Straße absolvierte.

Verfolgungs-Weltmeister Robert Bartko will bei den heute beginnenden Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Hamburg erstmals den Einzeltitel über 4000 Meter gewinnen. „Natürlich möchte ich mit einem Erfolg in der Tasche nach Hause fahren“, meinte der 29-Jährige, der gestern in Hamburg eintraf und gleich noch eine erste Trainingsfahrt auf der Straße absolvierte. Fünf Jahre nach seinem Sieg mit der Mannschaft bei den Titelkämpfen an gleicher Stelle gehört der Doppel-Olympiasieger aus Potsdam, der inzwischen mit Freundin Peggy und Stammhalter Felix (21 Monate) in Jütchendorf lebt und sich wieder auf den Bahnradsport konzentriert, zu den Top-Favoriten auf den ersten Platz. Die beiden Berliner Guido Fulst und Leif Lampater gelten am Donnerstag in der Qualifikation und am Freitag im Finale als seine härtesten Widersacher. Robert Bartko, der ebenso wie Fulst und Lampater dem ersten privat finanzierten deutschen Profi-Bahnradteam „US Financial Team“ angehört, erlebte auch nach der WM-Goldfahrt Ende März in Los Angeles weitere Erfolgsmomente. Zusammen mit Andreas Beikirch (Titz) gewann er im Juli auf dem Holzoval in Hannover die Six Days Night der besten Bahn-Radsportler, und auch auf der Straße absolvierte er einige erfolgreiche Rennen. Anfang Juni gewann Bartko in seiner Heimatstadt das „Rund in Babelsberg“ vor Guido Fulst, und Anfang August setzte er bei der Ungarn-Tour beachtliche Akzente: Nach Platz vier beim 4-km-Zeitfahren gewann der Potsdamer die erste Etappe, ein 41-km-Rennen in Balatonfüred, vor Leif Lampater, und auch auf der letzten Etappe, einem 51-km-Rennen in Újbuda, schaffte er mit Rang vier eine vordere Platzierung. In der Gesamtwertung der Ungarn-Tour wurde Bartko 30., in der Sprintwertung Neunter. „Das war ganz okay, um Power für die Bahn zu bekommen“, bilanzierte Bartko, der anschließend allerdings Pech hatte: „Ich war nach Ungarn krank, hatte Angina und musste Antibiotika nehmen“, erzählte er. „Inzwischen habe ich aber wieder ganz ordentlich für die Meisterschaften trainieren können.“ In Kürze wird der Potsdamer mit dem US Financial Team ins Höhentrainingslager nach Namibia düsen, „wo wir uns auf die bevorstehenden Weltcups vorbereiten.“ Zuvor aber will es der Doppel-Olympiasieger von Sydney 2000 auf der mit einem weißen Zeltdach versehenen Betonbahn Stellingen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Hamburgs berühmtem Tierpark Hagenbeck wissen und erstmals Deutscher Meister in der Einzelverfolgung werden. Vor fünf Jahren an gleicher Stelle verlor er erst das Finale – gegen den diesmal wegen seiner Kandidatur für die Bundestagswahl fehlenden Jens Lehmann (Leipzig). Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false