zum Hauptinhalt

Sport: Regionalliga-Volleyball kompakt

SC Potsdam II, USV Potsdam und VC Potsdam-Waldstadt bestreiten heute nacheinander Heimspiele

Volleyball kompakt wartet heute Nachmittag auf Potsdams Fans. Die Frauen des SC Potsdam II sowie die Männer des USV Potsdam und des VC Potsdam-Waldstadt bestreiten in der Regionalliga Nordost hintereinander ihre Heimspiele in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee.

Den Beginn macht um 13 Uhr das Reserveteam des Erstligisten SC Potsdam. Die Mannschaft um Trainer Sebastian Reinhardt, derzeit Tabellenzweiter mit 18:6 Punkten, empfängt den BBSC Berlin, der mit 14:6-Punkten nur einen Platz hinter ihr steht. „Wir haben noch eine Rechnung mit den Berlinerinnen offen, da wir das Hinspiel bei ihnen mit 2:3 verloren“, sagt Reinhardt, der heute ohne personelle Sorgen ist: „Ich kann mit unserer Top-Formation starten.“ Auch mit Mittelblockerin Julia Ließ, die prophezeit: „Beide Mannschaften sind ähnlich stark – das wird ein heißer Kampf werden.“

Um 16 Uhr wird dann die Partie des USV Potsdam gegen das Reserveteam des Bundesligisten Netzhoppers Königs Wusterhausen angepfiffen. „Wir sind selber gespannt, wie es läuft, da wir in diesem Jahr bisher nur einmal trainieren konnten“, sagt USV-Kapitän Erik Heidemann. „Aber wir sind guter Dinge, da wir gegen KW spielen, und die stehen hinter uns.“ Der Tabellensiebte der Regionalliga Nordost kann heute auf alle Spieler bis auf Andreas Jurisch zählen. „Und der Trainer ist beruflich verhindert, aber der muss ja auch nicht spielen“, so Heidemann, der für Thomas Krüger den Trainerjob in dem Spiel übernehmen wird.

Den Abschluss bildet der VC Potsdam-Waldstadt, dem um 19 Uhr die SG Rotation Prenzlauer Berg am Netz gegenüberstehen wird. „Wir möchten natürlich gut ins neue Jahr starten und den Erfolg vom Hinspiel wiederholen“, sagt Waldstadt-Trainer Gregor Steinke. Steinke, der erst seit Saisonbeginn bei den Waldstädtern als Trainer auf der Bank sitzt, muss dabei lediglich auf Matthes Steinke (Knieprobleme) und Christoph Säger, der die komplette Rückrunde nicht mitspielen wird, verzichten. Mit einem Sieg könnte es für den derzeitigen Tabellenfünften weiter nach oben gehen. Die Plätze zwei bis sieben sind nach der Rückrunde in der Regionalliga Nordost noch eng beieinander. „Wir wollen versuchen, vorne mit dabei zu sein“, so Steinke zum weiteren Saisonziel. (mit M. M.)

Luisa Müller

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false