zum Hauptinhalt

Sport: Okuyama will erneut gegen BAK treffen

Babelsbergs Japaner im Oberliga-Team zeigt aufsteigende Tendenz und will mit dem SVB morgen siegen

Babelsbergs Japaner im Oberliga-Team zeigt aufsteigende Tendenz und will mit dem SVB morgen siegen Von Michael Meyer Den 12. Oktober 2003 hat Yuzuru Okuyama noch gut im Gedächtnis. „Wir haben damals 9:1 gewonnen, ich denke noch gern daran“, gestand der Japaner in Diensten des SV Babelsberg 03, der damals selbst mit zwei Toren zum Rekordsieg des Fußball-Oberligisten daheim gegen den Berliner AK 07 beitrug, den PNN. Morgen kreuzen sich erneut die Wege des SVB und des BAK am Babelsberger Park (15 Uhr, Karl-Liebknecht- Stadion). Dann empfängt der momentane Fünfte den derzeitigen Dritten der Tabelle. „Vielleicht gelingt mir dann ja wieder ein Tor“, hofft Okuyama. Von seinem Trainer bekommt der schnelle Offensivspieler, der nach der Sommerpause wegen einer schweren Erkrankung in Vietnam erst verspätet in die Saisonvorbereitung einsteigen konnte, derzeit gute Kritiken. „Okuyama findet immer besser ins Spiel“, lobt Peter Ränke den 24-Jährigen, der vor knapp zwei Wochen im letzten Landespokalspiel bei Blau- Weiß Groß Lindow mit drei Toren seine ersten zählbaren Erfolgserlebnisse dieses Spieljahres hatte. „Er brachte außerdem letzten Sonntag in Neustrelitz mit seiner Einwechslung frischen Wind in unser Spiel und holte einen Elfmeter raus“, applaudierte Ränke seinem Kicker, der gestern vormittag mit Mannschaftskollegen Torschusstraining absolvierte, ehe am späten Nachmittag das Teamtraining auf dem Programm stand. Einen Kantersieg wie vor Jahresfrist erwartet Ränke – der die Gäste als „unbequemen, nach fünf Saisonsiegen selbstbewusst und mit breiter Brust antretenden Gegner“ erwartet und die BAK-Mittelfeldspieler Ersan Parlatan und Engin Okatan „das spielerisch sehr starke Herzstück der Truppe“ nennt – nicht. „Dafür spielt die Mannschaft jetzt zu kompakt.“ Und auch Volkan Uluc, der Coach des Berliner AK, meint: „Wir wollen ein positives Spiel abliefern und deutlich weniger Gegentore als vor einem Jahr kassieren.“ Für dieses Unterfangen kann der 34-Jährige, der im Sommer nach einjähriger Abwesenheit zum BAK zurückkehrte und dort 20 neue Spieler integrieren muss, auf alle seine Kicker zurückgreifen; auch auf Stürmer Sascha Kadow, der in dieser Saison bisher viermal traf. Die bisherige Erfolgsbilanz seines Vereins will Uluc relativiert wissen. „Wir haben unsere Pflichtaufgaben bisher erfüllt, aber ich lass mich von den fünf Siegen in sechs Spielen nicht blenden“, sagte er den PNN. „Wir gewannen nämlich gegen Mannschaften, die im unteren Tabellendrittel stehen. Gegen Spitzenmannschaften wie den SV Yesilyurt, gegen den wir 0:1 verloren, Babelsberg, Tennis Borussia und Hansa Rostock sieht die Sache möglicherweise anders aus. Ich denke, die Spitzenvereine sind und noch voraus. Wir haben beispielsweise andere Ziele als die Babelsberger, die aufsteigen wollen. Unser Zwei-Stufen-Plan sieht vor, dass wir uns in diesem Jahr im einstelligen Tabellenbereich – möglichst Platz fünf bis acht – platzieren und im nächsten Jahr noch weiter oben mitspielen können.“ BAK-Präsident Mehmet Ali Han plant auf dem heimischen Platz Lüderitzstraße laut Berliner Presse bereits den Bau eines Vereinsheims mit Bowlingbahn und Schwimmbecken sowie einer Tribüne für bis zu 7000 Zuschauer. SVB-Coach Peter Ränke, der für morgen ebenfalls ohne Personalsorgen planen kann, warnt währenddessen vor einer Unterschätzung des Berliner Gegners. Und hofft auch auf seinen Stürmer Yuzuru Okuyama, der verspricht: „Ich will noch torgefährlicher werden und jetzt auch wieder in der Meisterschaft treffen. Mal wieder ein Oberliga-Tor – dann sehen wir weiter.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false