zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nach 50 Jahren: Sandmann lernt sprechen

Am 2. April startete der Kinodreh in Babelsberg

Babelsberg – Er bekommt Augenbrauen, neue Augen und einen Mund. Denn das Sandmännchen wird in seinem ersten Kinofilm sprechen können. Gestern war Drehstart für den Puppentrick-Streifen, der pünktlich zum 50. Geburtstag des Sandmännchens im November fertig sein soll, das 1959 zum ersten Mal im DDR-Fernsehen zu sehen war. Heute sagt er den Kindern auf den dritten Programmen der ARD „Gute Nacht“. Die Sets der Kinogeschichte „Der Sandmann und der verlorene Traumsand“ stehen in den nächsten Monaten in der Caligarihalle im Filmpark Babelsberg.

7,1 Millionen Euro soll die Produktion kosten. Für einen Animationsfilm „kein so großes Budget“, sagte Produzent Jan Bonath von der Scopas Medien AG. 800 000 Euro kommen vom Medienboard Berlin-Brandenburg, „für ein Kind der Region“, wie Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus erklärte. Aus der einst düsteren Geschichte ist ein vor allem heiteres Spiel geworden, in dem gezeigt werden soll, „was der Sandmann in der Zeit macht, wenn er keinen Traumsand streut“, so Bonath. Der wird ihm im Film sogar gestohlen – von einem Alptraum. Mit einem „echten Jungen“ aus der realen Welt geht es ins Traumland, den Sand wiederzuholen. Die Rolle des Jungen spielt der sechsjährige Bruno Renne aus dem brandenburgischen Mittenwalde, „ein großes Talent“, sagte Bonath. 60 Menschen umfasse die Crew in Babelsberg. 15 Animatoren beschäftigen sich mit 18 Sandmännchen und 130 weiteren Geschöpfen. Die Puppentrickarbeit ist aufwändig, per Hand werden die Bewegungen an den Puppen eingestellt, das Set abfotografiert, die Bewegung an der Puppe wieder neu eingestellt und wieder abfotografiert. Durch schnell hintereinander abgespielte Fotos – 24 Bilder pro Sekunde – glaubt das Auge, die Puppen würden sich bewegen. „Pro Tag schafft ein Animator um die drei Sekunden Film“, erklärt Bonath.

Gefeiert wird das Sandmännchen aber auch im Filmmuseum: Die Wanderausstellung „Der Sandmann auf Reisen“ eröffnet am 15. Oktober. Im September gastiert das Sandmann-Musical im Nikolaisaal und im Filmpark Babelsberg. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false