zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lahmes Internet in Golm

Stadt räumt Probleme ein / Neue WLAN-Initiative

Golm - Ausgerechnet im Ortsteil Golm mit seinem Wissenschaftspark ist das Internet nicht schnell genug. Wie die Stadtverwaltung auf Anfrage der Linken einräumte, „scheint eine Minderversorgung vorzuliegen“. So lägen im aktuellen Breitbandatlas für Potsdam 79 Bedarfsmeldungen von Unternehmen und Privatpersonen nach schnellerem Internet vor. 53 davon betreffen den Ortsteil. Der Breitbandatlas der Bundesregierung informiert über die aktuelle Breitbandversorgungssituation in Deutschland.

In Golm seien unter anderem fünf Unternehmen nur mit einem langsamen Internet ausgestattet, erklärte die Verwaltung. Dennoch sei für Potsdam „weitestgehend“ von einer flächendeckenden Breitbandversorgung auszugehen. So seien zu diesem Thema von der Landeshauptstadt auch keine Investitionen geplant. Dies sei Sache der Internet-Anbieter. Gleichwohl zeige sich, dass kommunales Engagement gerade in ländlichen Regionen nötig sei, da sich privatwirtschaftliche Unternehmen mit Investitionen „in nachfrageschwachen Gebieten oftmals zurückhalten“, so die Stadtverwaltung weiter.

Derweil planen die Grünen im Stadtparlament eine Initiative, in Potsdam den Ausbau von freien WLAN-Netzen zu unterstützen, um kostenfreie Internetverbindungen für Bürger zu ermöglichen. Solche Netze seien nicht-kommerzielle, aus bürgerschaftlicher Initiative heraus entstehende öffentliche WLAN-Datennetze. Jeder Teilnehmer stelle dabei seinen WLAN-Router für den Datentransfer anderer zur Verfügung. Für die Installation solcher Geräte solle die Stadt kostenlos die Dächer kommunaler Gebäude zur Verfügung stellen, fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung. So könne Potsdam mit wenig Aufwand den Ausbau freier WLAN-Datennetze unterstützen. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false