zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jubiläum für Geschichten

Das Bücherpicknick präsentiert zum fünften Mal Autoren und Zeichner mit ihren Kinderbüchern

Eine griechische Schildkröte erkundet den Müggelsee und ein Erdmännchen wäre so gerne ein anderes Tier. Auf dem diesjährigen Bücherpicknick im Volkspark können kleine und große Besucher so manches tierische Abenteuer erleben – zumindest auf dem Papier. Am Samstag werden bereits zum fünften Mal Kinderbuchautoren und -illustratoren ihre Werke im Montelinozelt und im Marokkanischen Königszelt vorstellen. Die Veranstaltung, organisiert vom Volkspark und dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V, feiert damit ihr erstes Jubiläum. Edda Eska, Vorsitzende des Friedrich-Bödecker Kreises, freut das besonders: „Es ist so ein schönes Event und dass wir jetzt schon im fünften Jahr sind, spricht für den Erfolg“, sagt sie.

Der Friedrich-Bödecker-Kreis begeht damit einen doppelten Geburtstag, da er selbst auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Im Jahr 1990 wurde der Verein von Autor Peter Abraham gegründet und fördert seitdem persönliche Begegnungen zwischen Autoren, Illustratoren und jungen Menschen aus ganz Brandenburg. „Unser Anliegen ist es, Literatur zu vermitteln“, so Eska, die seit 1993 im Verein mitwirkt und sich während ihres Germanistikstudiums auf Kinder- und Jugendliteratur spezialisiert hat. Getreu dem Motto „Geschichten, Gedichte und Bilder werden von jeder Generation gebraucht“ arbeitet der Verein eng mit Schulen, Kitas und Bibliotheken zusammen. So haben beispielsweise zum diesjährigen Welttag des Buches am 23. April die Autorinnen Christa Kozik und Sabine Bürger mit Schülern der Pestalozzi-Grundschule am Kirchsteigfeld Texte ausgearbeitet.

Ein besonderes Highlight der Literaturbegegnungen sei das Bücherpicknick, sagt Eska. Und wie es sich für einen Geburtstag gehört, wird dabei in diesem Jahr besonders lang gefeiert – inklusive Lagerfeuer. „Wir haben beschlossen, das Picknick bis in den Abend fortzusetzen“, sagt Eska. „Gelesen wird natürlich weiter, auch am Feuer.“ Nämlich von Boris Pfeiffer, der bereits an der Reihe „Die drei ??? Kids“ und schon mehrere Theaterstücke für das Berliner Grips Theater geschrieben hat. Musikalisch unterstützt wird er dabei von Gerhard A. Schiewe am Akkordeon. Bevor es dunkel wird, können die Besucher unter anderem mit Stefanie Jeschke in die Werkstatt einer Illustratorin schauen und erfahren, wie das unzufriedene Erdmännchen aus dem von ihr illustrierten Buch „Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen“ zum Leben erwacht. Außerdem liest Wieland Freund aus „Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün“. Anne Ibeling und Christiane Guhr präsentieren ihr Pappschattira-Theater. Dazwischen gibt es Akrobatisches vom Circus Montelino. sku Bücherpicknick im Volkspark an diesem Samstag ab 14 Uhr. Das vollständige Programm auf www.volkspark-potsdam.de. Der Parkeintritt gilt als Eintritt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false