zum Hauptinhalt
Voller Einsatz. Proben für „Fritz en France“ in der Aula der Goetheschule. Kostüme gibt es dann in Versailles.

©  M. Thomas

Landeshauptstadt: Goetheschüler bringen Fritz nach Versailles Musical wird mit Partnerschule aufgeführt

Neongrün gekleidete Potsdamer Grundschüler werden in den nächsten Tagen wohl den Passagieren der Pariser Metro auffallen. Das Motto ihrer Reise „Fritz en France“ steht auf den T-Shirts – in den französischen Nationalfarben Blau, Weiß und Rot.

Neongrün gekleidete Potsdamer Grundschüler werden in den nächsten Tagen wohl den Passagieren der Pariser Metro auffallen. Das Motto ihrer Reise „Fritz en France“ steht auf den T-Shirts – in den französischen Nationalfarben Blau, Weiß und Rot. Am gestrigen Dienstag wurden die 42 Schüler der 4. und 5. Klasse der Babelsberger Goethe-Grundschule für ihre Reise nach Frankreich ausstaffiert, auf der sie gemeinsam mit Schülern aus Versailles ein Musical aufführen werden. „Die T-Shirts können sie über die Jacken ziehen. So verlieren wir die Kinder nicht aus den Augen“, so Oliver Germer, der als Vorsitzender des Fördervereins der Schule die Reise mitorganisiert.

Die Mädchen und Jungen wissen schon einiges über Frankreich, lernen sie doch seit der 1. Klasse Französisch als sogenannte Bewegungssprache. Am morgigen Donnerstag startet dann für die Potsdamer Schüler der Praxistest: Mit dem Flugzeug geht es nach Paris und von dort mit dem Bus weiter nach Versailles. Dort werden sie in Gastfamilien der Partnerschule École Élementaire Lully-Vauban wohnen. Neben einem Besuchsprogramm mit Louvre, Triumphbogen und Montmartre bereiten sich die Potsdamer und Versailler Schüler in drei gemeinsamen Proben auf die Aufführung des Musicals im Rathaus von Versailles am Dienstag vor. Bisher kennen sie sich nur über das Internet via Youtube und Skype. Jede Gruppe hat ihre Fragmente allein geübt. Nun muss alles zusammengesetzt werden. Ein halbes Jahr lang haben sie das Musical vorbereitet. Eine erste Fassung für das Stück gab es im Oktober. „Doch aus Frankreich kam schnell eine eigene Version“, so Germer. In dem Stück treffen sich der Alte Fritz und der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. „Das ist natürlich historisch komplett unkorrekt“, so Germer. Aber es komme auf die Botschaft an, dass man von Streit zu Verständigung kommen kann.

Mit dem Projekt hatte sich die GoetheGrundschule an einem Ideenwettbewerb des Deutsch-Französischen Jugendwerks anlässlich des 50. Jubiläums des Élysée-Vertrages beteiligt. Über 300 Schulen haben sich deutschlandweit beworben. „Fritz en France“ ist eines von 50 ausgewählten Förderprojekten. Ein Großteil der Gesamtkosten von etwa 30 000 Euro für Reise und Ausstattung muss deshalb nicht von den Eltern getragen werden. Im Juni soll es den Gegenbesuch geben: Die Versailler Schüler kommen nach Potsdam, schauen sich Sanssouci, die Glienicker Brücke und den Filmpark an. Am Abend des 6. Juni soll das Stück dann auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg gezeigt werden. Marco Zschieck

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false