zum Hauptinhalt
Freuen sich aufs Trainingslager. Julian Erxleben, Julia Bosecker, André Lehmann, Torben Schmidtke, Vincent Koch und Trainerin Dörte Paschke (v. l.).

© hm

Sport: Geld für die „Helden des Alltags“

Das Trainingslager in wärmeren Gefilden mit den erfolgreichsten Athleten ihrer Abteilung haben sie schon lange geplant. Allein am Geld fehlte es noch.

Das Trainingslager in wärmeren Gefilden mit den erfolgreichsten Athleten ihrer Abteilung haben sie schon lange geplant. Allein am Geld fehlte es noch. Nun ist zumindest der Grundstein gelegt: Gestern bekamen die behinderten Schwimmer des SC Potsdam einen Scheck über 5000 Euro überreicht – die Sparda Bank und BB Radio hatten gemeinsam die Aktion „Helden des Alltags“ ins Leben gerufen, bei der in fünf Tagen fünf Vereine jeweils mit 5000 Euro unterstützt wurden. „Bei uns sind Hunderte Mails an Bewerbungen eingegangen“, sagte Marcus Kaiser, Moderator bei BB Radio. „Beim SC Potsdam sind die talentiertesten Schwimmerinnen und Schwimmer mit Handicap organisiert.“

Über die Spende freute sich auch Torben Schmidtke. Der 23-Jährige hatte im Mai bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Paralympischen Schwimmer mit 3:07,81 Minuten einen neuen Weltrekord über 200 Meter Brust aufgestellt und damit den bisherigen Rekordhalter Christoph Burkard, den Gewinner der Paralympics 2004 in Athen, um vier Zehntelsekunden entthront. „Mein Start bei den Paralympics in London steht damit nahezu fest“, so der Schwimmer, der mit sehr kurzen Beinen und einem kürzeren Arm geboren wurde und am Klinikum „Ernst von Bergmann“ als Softwarespezialist tätig ist. „Ich habe die Norm mehrfach unterboten und bin mir ganz sicher, dass ich nach den Deutschen Meisterschaften von der Bundestrainerin nominiert werde.“

Dörte Paschke, die Bundestrainerin, hatte die Bewerbung an den Radiosender geschickt. „Nach dem Weltrekord von Torben war das der ideale Zeitpunkt“, so die Trainerin, die nun ein Trainingslager im Süden plant. „Wir haben zwar auch eine schöne Halle, brauchen aber auch viel Licht. Und für unsere besten Athleten ist das eine schöne Auszeichnung.“

So wird auch Torben Schmidtke in den Genuss des Lichts und der Wärme kommen. Doch zuvor muss er sich noch einmal bei den international ausgeschrieben Deutschen Meisterschaften bewähren, die vom 28. Juni bis 1. Juli in Berlin stattfinden. „Es ist der erste große Test vor den Spielen“, sagt er und freut sich schon auf seinen Konkurrenten aus Japan, Russland und der Ukraine. H. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false