zum Hauptinhalt

ATLAS: Gegen Gefahr

ATLAS Julia Bendova freut sich über den Erfolg der Radstaffel Die Fahrradstaffel hat so mancher bei ihrem Dienstantritt vor vier Wochen für einen schlechten Scherz gehalten. Radelnde Polizisten, das klang in den Ohren der Skeptiker eher nach Schikane oder einer gelungenen Wahlwerbung für Innenminister Jörg Schönbohm, als nach einem sinnvollen Projekt.

ATLAS Julia Bendova freut sich über den Erfolg der Radstaffel Die Fahrradstaffel hat so mancher bei ihrem Dienstantritt vor vier Wochen für einen schlechten Scherz gehalten. Radelnde Polizisten, das klang in den Ohren der Skeptiker eher nach Schikane oder einer gelungenen Wahlwerbung für Innenminister Jörg Schönbohm, als nach einem sinnvollen Projekt. Dass es Sinn hat, die Beamten auf Drahteseln zum Dienst zu schicken, zeigt sich jetzt, nach Ein-Monats- Frist. Mehr als 200 radelnde Verkehrssünder wurden zur Verantwortung gezogen, nebenbei Ladendiebe gefasst und gleichzeitig war die Polizei im Stadtbild durch die Radstaffel stärker präsent. Nach Meinung der Polizei ist der Erfolg der Radler sogar so groß, dass ihr Einsatzgebiet ausgeweitet wird. Eine richtige Reaktion, denn es sind nicht nur die Autofahrer, die die Straßen unsicher machen. Jeder, ob zu Fuß, im Auto oder selbst auf dem Rad unterwegs kennt die Zeitgenossen, die sich auf zwei Rädern scheinbar unverletzlich und nicht an die Verkehrsregeln gebunden fühlen – oder sich mit einer „Schrottkarre“ durch die Gegend bewegen. Das gefährdet gerade in einer so radtauglichen Stadt wie Potsdam sie und andere, was definitiv nicht sein muss.

Julia Bendova

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false