zum Hauptinhalt

ATLAS: Drüber reden

Die gute Nachricht vorweg: Die Stadtteilschule Drewitz wird ihren Schülern ab Mitte 2013 sehr gute Lernbedingungen bieten. Der neue Verbindungsbau – das zeigte eine Baustellenbegehung am Donnerstag – bietet einige architektonische Raffinessen und mit einem großen Musikraum ein Bonbon, von dem andere Schulen nur träumen können.

Die gute Nachricht vorweg: Die Stadtteilschule Drewitz wird ihren Schülern ab Mitte 2013 sehr gute Lernbedingungen bieten. Der neue Verbindungsbau – das zeigte eine Baustellenbegehung am Donnerstag – bietet einige architektonische Raffinessen und mit einem großen Musikraum ein Bonbon, von dem andere Schulen nur träumen können. Ob die Kombination von Stadtteilzentrum und Grundschule in Drewitz funktionieren kann, wird die Praxis zeigen. An den baulichen Voraussetzungen soll es nicht scheitern. Fortschritte macht auch der Umbau der Konrad-Wolf-Allee. Hier allerdings meldet sich die Bürgerinitiative Drewitz und beschwert sich über nicht eingehaltene Absprachen mit der Stadtverwaltung – mit Recht. Schließlich hat eine insbesondere vom Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) mit großem Tamtam begleitete Kompromisswerkstatt stattgefunden, die mit Festlegungen endete, auf deren Einhaltung die Bürgerinitiative nun pochen darf. Und gibt es gute Gründe, nun, in der Phase der baulichen Umsetzung, einige Dinge anders zu machen, als besprochen, muss dies rechtzeitig von der Stadtverwaltung kommuniziert werden. Selbst in der Urlaubszeit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false