zum Hauptinhalt

Homepage: Diskussion zur neuen Rabbinerschule

Um die wissenschaftliche Ausgestaltung der jüngst gegründeten „School of Jewish Theology“ geht es bei der dritten Veranstaltung der Reihe Denk-Mahl in diesem Semester an der Universität Potsdam. An der Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag nehmen der Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs, Rabbiner Walter Homolka, Professor Christoph Schulte vom Institut für Jüdische Studien und der Religionswissenschaftler und Dekan der Philosophischen Fakultät Potsdam, Professor Johann Hafner, teil.

Um die wissenschaftliche Ausgestaltung der jüngst gegründeten „School of Jewish Theology“ geht es bei der dritten Veranstaltung der Reihe Denk-Mahl in diesem Semester an der Universität Potsdam. An der Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag nehmen der Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs, Rabbiner Walter Homolka, Professor Christoph Schulte vom Institut für Jüdische Studien und der Religionswissenschaftler und Dekan der Philosophischen Fakultät Potsdam, Professor Johann Hafner, teil. Sie diskutieren über die „Jüdische Theologie zwischen akademischer Rabbinerausbildung und Wissenschaft“. Studenten des Bereichs Musik der Universität begleiten die Veranstaltung musikalisch. Zu der Veranstaltung gehört auch eine Mahlzeit im Anschluss.

Zur Eröffnung des Instituts für Jüdische Theologie hatte die Universität drei Veranstaltungen der Reihe dem Thema gewidmet. Die Veranstaltung ist öffentlich, Beginn ist am 9. Januar um 18 Uhr in der Oberen Mensa auf dem Campus am Neuen Palais, der Eintritt ist frei. Cla

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false