zum Hauptinhalt

Bornstedter Feld: Chancen für Biosphäre schwinden

Potsdam - Der Bauausschuss lehnt einen Erhalt der defizitären Biosphäre als Tropenhalle ab. Mit deutlicher Mehrheit votierte das Gremium am Dienstagabend gegen einen Antrag der Linken, wonach die Stadt parallel zu den Plänen für eine Nutzung als Schule auch einen Weiterbetrieb der Biosphäre als „touristische und bildungspolitische Einrichtung“ prüfen sollte.

Von Peer Straube

Potsdam - Der Bauausschuss lehnt einen Erhalt der defizitären Biosphäre als Tropenhalle ab. Mit deutlicher Mehrheit votierte das Gremium am Dienstagabend gegen einen Antrag der Linken, wonach die Stadt parallel zu den Plänen für eine Nutzung als Schule auch einen Weiterbetrieb der Biosphäre als „touristische und bildungspolitische Einrichtung“ prüfen sollte. Dabei sollte vor allem untersucht werden, ob die Tropenhalle mit zusätzlichen Angeboten aufgewertet werden könne und ob dafür Fördermittel eingesetzt werden können. Eine solche Prüfung habe – mit negativem Ergebnis – längst stattgefunden, sagte Siegfried Weise, der bei der Stadt für die Biosphäre zuständig ist. Er erinnerte an zwei ergebnislose europaweite Ausschreibungen zum Thema. Für Mai kündigte er die Beschlussvorlage für die Stadtverordnetenversammlung an. Wie berichtet will die Stadt aus dem Gebäude eine Schule machen – vorzugsweise eine private, um die Kosten zu drücken. Für einen Umbau zur Schule werden mehr als 34 Millionen Euro veranschlagt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false