zum Hauptinhalt
Bloß nicht fallen. Wer einmal liegt, kommt ohne Knappen schwerlich wieder auf die Beine. Beim Ritterfest im Volkspark kann man am Wochenende auch Schwertkämpfern zusehen und auf dem Markt eigenes Ritterzubehör erstehen.

© Bernd Settnik/dpa

Tipps für Pfingsten in Potsdam und Brandenburg: Bei Wölfen schlafen, mit Rittern kämpfen

Die Pfingsttage werden sonnig und abwechslungsreich – wenn man denn will. In Potsdam und Brandenburg ist viel los, entscheiden kann man sich zwischen Theater und Musik, Ritterfest und Oldtimertreffen, Mühlentag und Koigarten. Unsere Tipps.

Musikalisches

In Rheinsberg wird das ganze Wochenende an verschiedenen Orten musiziert. Bei den Rheinsberger Musiktagen zu Pfingsten finden Freitag bis Montag zahlreiche Konzerte statt: Bläsermusik, Chorkonzerte, Kinderveranstaltungen. Zeitgleich gibt es im Schlosstheater und Foyer Konzerte der Musikakademie Rheinsberg. Das ausführliche Programm gibt es hier >>

Prosastücke des österreichischen Schriftstellers Peter Altenberg werden eingebettet in Kammermusik von Johannes Brahms, vorgetragen von einem Streichensemble am Pfingstsamstag um 19.30 Uhr. Es lesen Studierende der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Der Eintritt zum Konzert des Blankenseer Musiksommers 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Waldfrieden 52, 14959 Trebbin OT Blankensee, weitere Infos gibt es hier >>

Freunde des Psychomania-Wahnsinns treffen sich beim Psychomania Rumble Festival im Lindenpark. Samstag und Sonntag treten 17 Bands auf. Das Motto: „feinster Psycho-, Punka- und Neorockabilly“. Los geht es um 18 Uhr, das Tagesticket kostet 28 Euro, des Wochenendticket 52 Euro, Abendkasse 30 Euro und 60 Euro. Stahnsdorfer Straße 76–78, 14482 Potsdam, Tel.: (0331) 747 970.

Anschauen und Zuschauen

„Glückhaben“ heißt eine Ausstellung mit Bildern von Martin Assig. Der Berliner Maler arbeitet mit abstrakten Formen, Mustern, Gesichtern, Körpern, gepaart mit Wörtern oder Buchstabenformationen. Noch bis Montag sind im Haus am Waldsee außerdem Architekturplastiken zu sehen. Argentinische Allee 30, 14163 Berlin, Tel.: (030) 801 89 35.

Seit 60 Jahren sind sie verheiratet – und nun will sie plötzlich die Scheidung. „Treffen am Nachmittag“ heißt das Stück von Henning Mankell, das im Theater am Rand im Oderbruch zu sehen ist. Irma Münch und Hermann Beyer spielen das Paar: Sie möchte, dass er die Papiere unterschreibt. Sofort. Doch im Gespräch miteinander scheint plötzlich zwischen ihnen noch einmal alles möglich, vom Mord bis zur lebenslangen Liebe. Eins ist klar: Egal, was passiert, die beiden sind ein Liebespaar – noch immer. Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr. Gut zu wissen: Erst wird angesehen, dann gezahlt. Regulärer Eintritt bei Austritt, den Preis bestimmt der Zuschauer. Theater am Rand, Zollbrücke Nummer 16, 16259 Zäckericker Loose. Tel.: (033457) 66 521.

Unterhaltsames

Im Historischen Dreiseitenhof in Grebs bei Lehnin treffen sich am Samstag von 11 bis 18 Uhr Freunde alter Autos und Zweiräder. Zum 11. Oldtimertreffen werden wieder mehr als 100 Fahrzeuge zu sehen sein. Dorfanger 12, 14797 Kloster Lehnin OT Grebs, Tel.: (03382) 741 572.

Pfingstmontag ist deutschlandweit Mühlentag. Mehr als 100 Mühlen in Brandenburg und Berlin nehmen daran teil, sind geöffnet und laden dazu ein, historische und technische Baudenkmale kennenzulernen, bei Vorführungen vielleicht sogar in Aktion zu erleben. Mit dabei im Havelland die Bockwindmühle Paretz, die Holländermühle in Straupitz, Wassermühle am Pfefferfließ in Gottsdorf, Bockwindmühlen in Langerwisch und Fahrland – und in Potsdam die Mühle von Sanssouci. Die komplette Liste gibts hier >>

Wer Kinder hat, weiß: Ritter gehen immer. Samstag bis Montag scheppern im Volkspark Potsdam die Rüstungen, zeigen Gaukler und Musikanten, was sie draufhaben. 10 bis 23 Uhr, der Eintritt für Ritterfest und Mittelaltermarkt kostet 7 Euro, Kinder zahlen 3 Euro.

Tierisches

Im Fläming gibt es wieder Wölfe, das Göritz-Klepziger Rudel lebt im Naturpark in der Nähe vom Dorf Raben. Die Nacht zum Samstag kann man, begleitet von einer Mitarbeiterin der Wildnisschule Hoher Fläming, unter freiem Himmel im Wolfsrevier verbringen – und zumindest schon mal das Wolfsgefühl erleben. Frühstück gibts im Garten des Naturparkzentrums, wo auch die Ausstellung „Mensch und Wolf“ gezeigt wird. Treffpunkt Freitag 16 Uhr, Preis 35 Euro, maximal zwölf Teilnehmer. Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein OT Raben. Info und Anmeldung Tel.: (033848) 60004, info@flaeming.net. Mehr Infos >>

Lehniner Koigarten liegt direkt am Rundweg Klostersee, zehn Minuten Fußweg vom Klostergelände entfernt. Um 20 Teiche herum blüht es, im Wasser sind wunderschöne Edelkarpfen, Kois, Goldfische, Störe und Barsche zu besichtigen, an Land leben Frösche, Kröten, Ringelnattern. Samstag bis Montag von 13 bis 19 Uhr findet hier ein kleines Gartenfest statt. An der Reiherheide 1, 14797 Kloster Lehnin, Tel.: (03382) 700459.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false