zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Wanderung zu den SingschwänenGülpe - Sind Schwäne wirklich stumm? Die Schweigsamkeit der allbekannten Höckerschwäne führte allgemein zu dieser Ansicht, obwohl sie durchaus eine Stimme haben.

Wanderung zu den Singschwänen

Gülpe - Sind Schwäne wirklich stumm? Die Schweigsamkeit der allbekannten Höckerschwäne führte allgemein zu dieser Ansicht, obwohl sie durchaus eine Stimme haben. Ihre leisen und melancholischen oder auch kräftig trompetenden Rufe in der stillen Winterlandschaft zu hören, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Zeitweise werden sie aber auch von den zahlreichen Gänsen übertönt, die hier ebenfalls überwintern. Und manchmal bringt ein Seeadler Unruhe in die ganze Gesellschaft. Noch bis zum 29. Februar können Interessierte bei geführten Wanderung die ruhige, aber keineswegs eintönige Winterzeit in der weiten Niederung am Großen Graben südöstlich von Gülpe erleben. Als Ausrüstung werden wetterfeste Kleidung und ein Fernglas empfohlen. Termin und Dauer nach Vereinbarung, Preis: 7 Euro, Treffpunkt: Bushaltestelle in Gülpe.

Infostelle/Buchung: 033875-900056

www.nabu-rathenow.de

„Auf die Gänse fertig los...“

Zossen - Draisine fahren ist mehr als nur ein Fahrrad auf Schienen. Die Frage des Tempos spielt auf den heutigen Draisinenstrecken keine Rolle mehr. Je nach Lust und Laune können bewegungslustige Gäste die Hebel mal mehr und mal weniger kräftig nach oben und unten drücken. Das macht selbst im Winter Riesenspaß, wie der rege Betrieb auf der Strecke zwischen Zossen und Mellensee im südlichen Berliner Umland beweist. Für die gute Stimmung auf den überdachten Fahrzeugen mit Platz für 8 bis 14 Personen gibt es einen entscheidenden Grund: Am Ziel der rund fünf Kilometer langen Fahrt warten ein Lagerfeuer, Gebäck und Glühwein sowie ein Spezialpunsch ohne Alkohol. Gut gestärkt geht es auf einen Fackelspaziergang durch den Winterwald und anschließend zu einem Restaurant, wo ein knuspriger Gänsebraten wartet. Ein Bus bringt die Teilnehmer schließlich zurück. Noch bis zum 28. Januar können Fahrten jeweils um 16 und 17.30 Uhr gebucht werden. Die Draisinen stehen am Bahnhof Zossen, Gleis 5. Preis: Montag - Donnerstag 24,90 Euro (mit Gänseessen 39,90 Euro), Freitag - Sonntag 29,90 Euro (mit Gänseessen 44,90 Euro).

Infostelle/Buchung: 03377-3300850

www.erlebnisbahn.de

„Pippi im Taka-Tuka-Land“

Bad Liebenwerda - Die Herzberger Puppenbühne gastiert am kommenden Donnerstag um 16 Uhr im Haus des Gastes in Bad Liebenwerda mit „Pippi im Taka-Tuka-Land“ von Astrid Lindgren. Tommy und Annika genießen ihre Sommerferien in vollen Zügen, denn in Pippis Villa Kunterbunt können sie tun und lassen was sie wollen. Nachdem die drei einen Hilferuf per Flaschenpost erhalten, steigen sie in einen selbst gebastelten Heißluftballon und reisen kurzerhand in das gefährliche Taka-Tuka-Land. Dort versuchen die mutigen Abenteurer Pippis Vater aus den Händen von goldgierigen Seeräubern zu retten. Preis: 5 Euro.

Infostelle/Buchung: 035341-6280

www.bad-liebenwerda.de

Workingmansdead

Guben - Thomas Aderhold und Lothar Rosengarten gehen am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Gubener „WerkZwei“ mit Grateful Dead auf eine Reise in „das alte, unheimliche Amerika“. Mit ihren eigenen Liedern und anderen Stücken führen sie die Zuhörer zu den Wurzeln der Pop-Kultur. Feinfühlig ins Deutsche übersetzt und in die Welt von Fingerpicking und Satzgesang überführt, verbindet das Duo Pionier- und Abenteuergeist mit Unterhaltung und Spielfreude. Preis: Vorverkauf: 5 Euro, Abendkasse: 8 Euro.

Infostelle/Buchung: 03561-431523

www.fabrik-ev.de

Kaffeeklatsch

Bestensee - Thomas Seyer führt am kommenden Sonntag ab 15 Uhr auf humorvolle Art und Weise durch das Land Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter. Von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft bis frivol, seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er im Hotel „Am Sutschke Tal“ in Bestensee mit eigenen Liedern, Gedichten, Geschichten und Bildern. Ein buntes Programm mit Lachgarantie. Dazu gibt es heißen Kaffee und hausgemachten Kuchen. Preis: 14 Euro.

Infostelle/Buchung: 033763-61516

www.sutschketal.de

Chaplins letzter Stummfilm

Hennigsdorf - „Modern Times“ – der Film, an dem Charly Chaplin von 1933-1936 arbeitete greift die Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen in der Arbeitswelt sowie die Massenarbeitslosigkeit in Folge der Weltwirtschaftskrise auf. Mit Charly Chaplins letztem Stummfilm gelangt am kommenden Samstag um 19.30 Uhr ein weiterer Stummfilmklassiker im Hennigsdorfer Stadtklubhaus zur Aufführung. Der Film wird von dem bekannten Stummfilmpianist Jürgen Kurz begleitet. Preis: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro.

Infostelle/Buchung: 03302-802921

www.hennigsdorf.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false