zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: „Welcome-Center“ im Internet

Mit einem neu gestarteten „Welcome-Center“ im Internet hofft Brandenburg, internationale Fach- und Arbeitskräfte zu gewinnen. Auch Studien- und Ausbildungsinteressierte sollen so angelockt werden.

Mit einem neu gestarteten „Welcome-Center“ im Internet hofft Brandenburg, internationale Fach- und Arbeitskräfte zu gewinnen. Auch Studien- und Ausbildungsinteressierte sollen so angelockt werden. Auf dem Fachkräfteportal des Landes sind ab sofort umfassende Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Arbeit sowie wichtige Ansprechpartner im Überblick hinterlegt, wie die Zukunftsagentur (ZAB) am Donnerstag mitteilte. Alles sei in sieben Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Arabisch und Spanisch. „Zuwanderung hilft Brandenburg, die dringend benötigten Fachkräfte für die Unternehmen im Land zu gewinnen“, sagte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD). Mit der virtuellen Anlaufstelle setze Brandenburg zudem ein Signal für Vielfalt und zeige, dass das Land interessante und zukunftsorientierte Arbeits- und Lebensbedingungen biete, ergänzte Arbeitsministerin Diana Golze (Linke). Generell erfreue sich das Fachkräfteportal großer Beliebtheit: Die Zugriffszahlen haben sich laut Golze von 88 000 im Jahr 2014 auf 150 000 in 2016 erhöht – das bedeutet gegenwärtig monatlich mehr als 10 000 Zugriffe. Derzeit sind hier rund 4000 Stellen- und Ausbildungsplatzangebote zu

finden. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false