zum Hauptinhalt

Brandenburg: Brandenburg will mit 35 Millionen Euro Arbeitsmarkt entlasten

Potsdam (ddp/PNN). Mit insgesamt rund 35 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln will Brandenburg bis 2005 den Arbeitsmarkt entlasten.

Potsdam (ddp/PNN). Mit insgesamt rund 35 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln will Brandenburg bis 2005 den Arbeitsmarkt entlasten. 26 Millionen Euro würden in diesem und im nächsten Jahr für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und knapp neun Millionen Euro im Jahr 2004 für Arbeit statt Sozialhilfe (AsS) zur Verfügung gestellt, sagte Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) am Dienstag nach der Sitzung des Kabinetts. Durch ABM sollten im Jahresdurchschnitt etwa 3500 und durch AsS insgesamt rund 2000 Menschen Beschäftigung finden. Im Zuge der Arbeitsmarktreformen werden durch Hartz III Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen zusammengeführt. Durch die Landeskofinanzierung könnten bis zu 300 Euro je Arbeitnehmer und Monat gewährt werden. Für Personen wie Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderungen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben, werde ABM auch weiterhin gebraucht, sagte Baaske. Die neue ABM-Richtlinie des Landes umfasse Maßnahmen zur Infrastrukturverbesserung im Landesinteresse wie Denkmalpflege, Soziale Dienste, Jugendhilfe und integrierte Stadtentwicklung. Die Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe (Hartz IV) tritt erst zum 1. Januar 2005 in Kraft. Deshalb würden auch in diesem Jahr AsS-Projekte aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt. Pro Teilnehmer und Monat seien bis zu 614 Euro vorgesehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false