zum Hauptinhalt

Kultur: "Kioskshop": Warenwelt in Wachs

Noch steht "Getränkeshop" auf dem Schild über dem kleinen Laden in der Schröderstraße 1. Drinnen hämmern Handwerker, aber bereits im Februar will H.

Noch steht "Getränkeshop" auf dem Schild über dem kleinen Laden in der Schröderstraße 1. Drinnen hämmern Handwerker, aber bereits im Februar will H. N. Semjon die Umbauarbeiten abgeschlossen haben und seine chromblitzende Ladenarchitektur installieren. Dann wird über dem Schaufenster der Name "Kioskshop" zu lesen sein: ein begehbares Gesamtkunstwerk, das Semjon zugleich als Skulptur mit historischen, sozialen und kommunikativen Bezügen versteht. Seinen ersten, damals aber nicht betretbaren "Kiosk" realisierte er 1996 in einer Berlin-Zehlendorfer Einkaufsstraße. Der "KioskShop" hingegen soll im Idealfall eine Dauereinrichtung werden.

Von außen wird er sich in nichts von einem herkömmlichen Ladenkiosk unterscheiden. Aber das Angebot überrascht: Die Waren - Getränkedosen, Zeitungen und Zeitschriften, Waschmittelpackungen oder Getränketüten - sind feinsäuberlich mit einer milchigweißen Wachsschicht überzogen. Diese von Semjon als "Product Sculptures" bezeichneten Werke wirken geheimnisvoll, fremd und vertraut zugleich. Ihrem Charakter als gewöhnliches Konsumgut und Objekt täglichen Gebrauchs sind sie entrückt, ihre verborgene Ästhetik tritt in den Vordergrund. Präsentiert werden die wächsernen Objekte unter einer Haube aus Plexiglas wie in der Vitrine eines Museums. Mit einer Vielzahl von Produktskulpturen bestückt, vermittelt solch ein Laden-Ensemble den Eindruck eines verwunschenen Orts, an dem die Zeit eingefroren ist.

Einen ersten Einblick in den Ladenraum ermöglicht Semjon dem Publikum ab 7. April, zeitgleich mit seiner Einzelausstellung in der schräg gegenüber liegenden Galerie von Markus Richter. Die eigentliche Eröffnung des "Kioskshop" ist erst für Oktober zum Kunstherbst 2001 geplant. Bis dahin muss Semjon noch das Kunststück bewerkstelligen, das nötige Geld einzuholen. Dazu hat er eigens ein Subskriptionssystem entwickelt: Mit einem Zweijahresvertrag über monatlich 50 oder 100 Mark ist man als Sammler und Förderer von "Kioskshop" dabei. Als Gegenleistung bietet Semjon jeweils eine 0,3-Liter-Getränkedose oder ein anderes handelsübliches Produkt mittlerer Größe nach eigener Wahl.

Elfi Kreis

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false