zum Hauptinhalt

Berlin: Freibad Halensee wird geschlossen Grenzwerte für bakterielle Belastung lange überschritten

Das Freibad Halensee wird wegen schlechter Wasserqualität aufgegeben. Dazu entschloss sich die Senatsgesundheitsverwaltung in Absprache mit dem Bezirk, wie CharlottenburgWilmersdorfs Gesundheitsstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) bestätigte.

Das Freibad Halensee wird wegen schlechter Wasserqualität aufgegeben. Dazu entschloss sich die Senatsgesundheitsverwaltung in Absprache mit dem Bezirk, wie CharlottenburgWilmersdorfs Gesundheitsstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) bestätigte. Das Land Berlin hat die Badestelle bei der Europäischen Union abgemeldet. Die EU-Grenzwerte für bakterielle Belastungen werden seit vielen Jahren überschritten. Ob dies an der benachbarten Stadtautobahn liegt, ist umstritten. Badeverbote gab es selten, doch wurde oft auf Schildern empfohlen, das Wasser zu meiden. Robert Rath vom Landesamt für Arbeits- und Gesundheitsschutz verweist auf die „Kessellage“ des Sees: Es mangele an Abflüssen. Beim Weiterbetrieb des Bades hätten hohe EU-Zwangsgelder gedroht. Die Wasserbetriebe planen eine neue Beckenanlage, um die Zuflüsse zu filtern. CD

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false