zum Hauptinhalt

Berlin: Ausstellungen: Menschenbilder aus einer menschenfeindlichen Zeit

Iwan Wsewolodow, sowjetischer Soldat, gefallen 1941/42, Edith Jancik, deutsche Kriegerwitwe und Vertriebene, Joseph Beuys, deutscher Künstler, 1944 auf der Krim abgestürzt ..

Iwan Wsewolodow, sowjetischer Soldat, gefallen 1941/42, Edith Jancik, deutsche Kriegerwitwe und Vertriebene, Joseph Beuys, deutscher Künstler, 1944 auf der Krim abgestürzt ... Mit 24 deutschen, russischen und ukrainischen Biographien geht das Deutsch-russische Museum Karlshorst einen neuen Weg zurück in den Krieg, dem es gewidmet ist. Die Ausstellung "Juni 41: Der tiefe Schnitt" rollt die Lebensläufe vom Krieg betroffener Menschen auf.

Gesichter, die Geschichte erzählen, zeigt auch der Verein Kontakte-Kontakty im Haus der Kirche in Charlottenburg. In der kleinen Ausstellung "Ostarbeiter in Berlin" geht es um Zwangsarbeiter der Evangelischen Kirche, das Leben der Zurückgekehrten in der Ukraine, die Standorte der Lager und die Arbeit von Initiativen, die ehemaligen Zwangsarbeitern helfen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false