zum Hauptinhalt
„Ich werde das Ergebnis dieser großen und historischen Wahl vollkommen anerkennen - wenn ich gewinne.“ Donald Trump am Donnerstag in Ohio.

Trumps Weigerung zuzusichern, dass er das Votum akzeptieren werde, wirkt wie ein geistiger Brandanschlag auf das Weiße Haus und den Kongress. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Laut Urteil des Amtsgerichts Schwedt hat der angeklagte Polizist bei einem Einsatz bewusst seine Pflicht nicht erfüllt.

Ein Polizist aus Schwedt wird vom Gericht verwarnt, weil er bei einem Einsatz nicht seine Pflicht tat und offenbar junge Neonazis schützte. Auch wenn der 46-Jährige schon bei Neonazi-Aufmärschen mitmarschierte: Laut Urteil ist er kein Rechtsextremer. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft in Berufung.

Von Thorsten Metzner
Glaubensfragen. Nathan (r.) mit dem Derwisch.

Kann man das Wort „Toleranz“ wertfrei verwenden, oder schwingt darin auch ein Hauch Herablassung mit? Bedeutet das, Andersartige zu tolerieren, eine Begegnung auf Augenhöhe, oder ist damit nur gesagt, dass der Tolerierende auf feindselige Vorstöße gegen den Tolerierten verzichtet?

Von Klaus Büstrin
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird heute in Potsdam erwartet.

Potsdam - Die neuen Länder benötigen nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auch nach Auslaufen des Solidarpaktes II Unterstützung durch den Bund. Allein mit dem Bund-Länder-Finanzausgleich könnten sie ab 2019 ihre Aufgaben nicht wahrnehmen, sagte Schäuble am gestrigen Donnerstag in Potsdam.

Von Christine Fratzke

Ein mit Haftbefehl gesuchter 40 Jahre alter Mann ist in der Nacht zu Donnerstag im Horstweg festgenommen worden. Außerdem ist ein Enkeltrick gescheitert: Eine vermeintliche Tochter forderte am Telefon von einem 94-jährigen Potsdamer eine hohe Geldsumme. Er fiel aber nicht darauf rein.

Die Linke-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung will die für 2017 geplante Fahrpreiserhöhung beim Verkehrsbetrieb Potsdam mildern. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) solle sich gegenüber dem Verkehrsbetrieb dafür einsetzen, dass die Erhöhungen „nicht über dem im Rahmen des VBB vereinbarten Niveau“ liegen, heißt es in einem entsprechenden Antrag, über den die Stadtverordneten im November beraten.

Drewitz - Die geplanten Lockerungen des brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes seien eine wichtige Unterstützung des Potsdamer Einzelhandels in der Konkurrenz mit dem Online-Handel. Daher solle die Landesregierung bei ihren Plänen für mehr Sonntagsöffnung unterstützt werden, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Einkaufszentrums Stern-Center.

Von Christine Fratzke

Bad Saarow - Der Aufholprozess der ostdeutschen Wirtschaft tritt nach den Worten des Wirtschaftswissenschaftlers Joachim Ragnitz seit 15 Jahren auf der Stelle. „Es ist nicht alles so toll, wie man es sich wünschen würde“, sagte der Leiter der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts am Donnerstag in Bad Saarow beim ersten Ostdeutschen Wirtschaftsforum.

Zusammen raus aus dem Tief. Die Mannschaft des SV Babelsberg 03 ist momentan als Kollektiv gefordert. Sie muss gemeinsam an der Bewältigung der kritischen Situation arbeiten, um sich zu festigen und sogar gestärkt aus dieser Lage hervorzugehen.

Weiterentwicklung heißt das Saisonziel des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. So komisch es klingt: Nach Landespokal-Aus und Formtief ist die Babelsberger Mannschaft mittendrin in der Projektarbeit. Am Sonntag spielt Nulldrei daheim gegen Viktoria Berlin.

Von Peter Könnicke