zum Hauptinhalt
Das kostet. Wer die Gleise benutzt - wie hier etwa die Odeg im Berliner Hauptbahnhof - , muss Geld zahlen an die Bahn.

Das Bahn-Tochterunternehmen Station & Service kassiert für das Befahren der Gleise und das Halten in Bahnhöfen Millionenbeträge. In den vergangenen Jahren sollen die Gebühren aber zu hoch angesetzt gewesen sein. Es geht um sehr viel Geld - und jetzt sind die strittigen Fälle vor Gericht.

Von Klaus Kurpjuweit
Annäherung in Diyarbakir. Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan (rechts) reicht dem kurdischen Musiker Sivan Perwer die Hand.

Zuletzt war der Friedensprozess zwischen der Regierung in Ankara und den kurdischen PKK-Rebellen ins Stocken geraten. Doch nun deutet Regierungschef Recep Tayyip Erdogan eine Generalamnestie für kurdische Rebellen und Aktivisten an.

Von Susanne Güsten
Abgefahren. Endlich fährt die U-Bahn wieder zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße.

BVG-Fahrgäste können aufatmen: Die fast anderthalbjährige Unterbrechung der U-Bahnline 6 ist beendet, und damit entfällt der Fußmarsch zwischen den Stationen Friedrichstraße und Französische Straße. Aber schon bald heißt es in Mitte erneut umsteigen - bei der S-Bahn.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit

Sieben Menschen haben sich in der Nacht zu Sonntag bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshain verletzt. Eine Autofahrerin wurde am Kopf schwer verletzt. Ihre Mitfahrerin erlitt einen Schlüsselbeinbruch. Während der Rettungsarbeiten war ein Teil der Petersburger Straße stundenlang gesperrt.

Von Marie Rövekamp

Ein Fußgänger ist bei einem Unfall in der Nacht zu Sonntag schwer verletzt worden. Er überquerte die Schöneberger Straße in Friedrichshain-Kreuzberg und wurde dabei von einem VW Polo angefahren. Mit einem Beinbruch kam er in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat knapp drei Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi das Doping-Kontrolllabor in Moskau vorläufig suspendiert.

Hat viel Arbeit vor sich: Thomas Bach.

Präsident Thomas Bach hat nicht verstanden, dass das Votum in Bayern auch als Grundsatzkritik am Internationalen Olympischen Komitee gemeint war. Ein Kommentar unseres Tagesspiegel-Sportchefs.

Von Friedhard Teuffel
John F. Kennedy vor dem Rathaus in Berlin-Schöneberg nur fünf Monate vor seinem Tod.

In diesen Tagen jährt sich das Attentat auf John F. Kennedy: Vor 50 Jahren wurde er in Dallas erschossen. Die Menschen in West-Berlin reagierten geschockt und mit tiefer Trauer. Hunderttausende stellten Kerzen in die Fenster und trugen sich in die Kondolenzlisten ein.

Von Andreas Conrad
Laudator und Geehrte. Frank-Walter Steinmeier und Iris Berben.

Am Samstagabend wurde die Schauspielerin im Jüdischen Museum geehrt – für eine Rolle, die sie auch abseits der Scheinwerfer ausfüllt. Seit einer ersten Israelreise in den sechziger Jahren kämpft sie unermüdlich gegen Rassismus, Antisemitismus, Neonazismus und Ausländerfeindlichkeit.

Von Elisabeth Binder

Jahrelang durfte man nicht öffentlich sagen, dass man die Klimaerwärmung nicht spüre. Jetzt gibt es wissenschaftliche Rückendeckung, was unseren Autor wütend macht. So falsch lag er schließlich nicht.

Von Harald Martenstein

Medikamente gegen zu hohes Cholesterin haben sich in den letzten 20 Jahren bewährt. Die Wirkstoffe aus der Gruppe der Statine (etwa Simvastatin und Atorvastatin) helfen sogar bei Patienten, die gar keine erhöhten Cholesterinwerte haben, aber herzkrank sind.

Von Hartmut Wewetzer

Der Bundestrainer bewegt sich derzeit auf dünnem diplomatischen Eis. In einer Woche bestreiten Borussia Dortmund und Bayern München das inoffizielle Finale um die deutsche Meisterschaft, und der BVB hat Joachim Löw vor den beiden Länderspielen in Italien und England schon den freundlichen Hinweis gegeben, er möge die Belastungen für die Nationalspieler aus beiden Lagern doch bitte möglichst gleichmäßig verteilen.

Von Stefan Hermanns

Für das Mousse 100 Gramm Kichererbsen über Nacht einweichen, in Wasser mit 3 El weißem Balsamico und je 1 El Zucker und Salz weich kochen. Abtropfen lassen und pürieren, dazu kommen 3 El Olivenöl, je 3 Zweige frischer Koriander und Minze, 1 Tl gem.

Berichterstattung zum Weltkugelbrunnen am Europa-Center Voll zustimmen möchte ich Herrn Matthies in der Ablehnung des Brunnenabrisses. Den besseren Zugang zum Center kann man auf jeden Fall anders lösen.