zum Hauptinhalt

Für ihn zeige sich nun auch deutlich, dass nicht jeder wegfallende Arbeitsplatz in der Kohleenergie ohne Weiteres durch Jobs in den erneuerbaren Energien ersetzt werde, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im brandenburgischen Landtag, Axel Vogel, hat sich „schockiert“ zum Aus für das Frankfurter Solarwerk geäußert.

Babelsberg - Im Uferkonflikt am Griebnitzsee hat die Stadt Potsdam einen Tag vor einem für heute angesetzten Gerichtsprozess am Verwaltungsgericht offensichtlich eine Notbremse gezogen: Die Stadt will den Eigentümern der Ufergrundstücke in der Virchowstraße 7 und 25 nun doch erlauben, ein Bootshaus und einen Steg zu bauen. Vor zwei Jahren hatte das Rathaus fünf bereits erteilte Baugenehmigungen für die Bootshäuser wieder kassiert; als Grund gab die Verwaltung an, dass mit dem damals vom Oberverwaltungsgericht für ungültig erklärten ersten Uferweg-Bebauungsplan auch die Baugenehmigungen unwirksam geworden wären.

Potsdam hat in einigen Straßen Probleme mit der Luftqualität – und ist verpflichtet, diese Probleme zu lösen. Daher bestehen zu dem Versuch, die Luftgüte mittels Pförtnerampeln zu verbessern, kaum Alternativen.

Von Guido Berg

Die vom brandenburgischen Verfassungsschutz beobachtete „Islamische Gemeinschaft am Park Sanssouci“ (IGAPS) hat sich aufgelöst. Das bestätigte Wolfgang Brandt, Sprecher des zuständigen Innenministeriums, den PNN am Dienstag auf Anfrage.

Die in Betzdorf im Westerwald ansässige Firma Eurogreen GmbH, die in dieser Woche den neuen Rasen im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion verlegen wird, macht dies nicht das erste Mal an diesem Ort. Bereits im Sommer 2004, als das Karl-Liebknecht-Stadion erstmals einen Rollrasen erhielt, wurde dieser auf 8200 Quadratmetern durch Eurogreen verlegt – damals mit tatkräftiger Unterstützung einiger Fans des SV Babelsberg 03.

Neubau ohne Ecken und Kanten: Die evangelische Grundschule in Teltow Seehof.

Das Evangelische Diakonissenhaus in Teltow eröffnet eine Grundschule mit besonderem Raumkonzept – trotz Kürzungen.

Von Johannes Radke

An diesem Mittwoch wird in der Potsdamer Leistikowstraße die Gedenk- und Begegnungsstätte KGB-Gefängnis wiedereröffnet. Im Umgang mit den Opfern der kommunistischen Diktatur haben Gedenkstättenleitung und Politik aber noch viel zu lernen.

Mehr als 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis kommen in dieser Woche nach Potsdam, um an der Universität über „Starke Kommunen in leistungsfähigen Ländern“ zu diskutieren. Am 20.

Über die eigenartigen Beziehungen zwischen der Irish Republican Army (IRA) und dem deutschen Geheimdienst im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit spricht am 23. April der irische Historiker und Journalist David O’Donoghue in Potsdam.

Verdammter Kapitalismus, wird mancher schimpfen in Frankfurt an der Oder: Auf die Ankündigung des Abbaus von 2000 Arbeitsplätzen und der Einsparung von 100 Millionen Dollar reagiert die Aktie der amerikanischen Firma First Solar mit einem Sprung um fünf Prozent – nach oben. Die typisch kapitalistischen Mechanismen greifen also in dem Moment, als sich planwirtschaftliche Formen erschöpft haben.

Bei Unfällen im Unterricht und auf dem Schulweg sind Schüler gesetzlich unfallversichert. Die Entscheidung darüber, ob ein versicherter Schulunfall vorliegt und welche Leistungen die gesetzliche Unfallversicherung erbringt, trifft in Brandenburg ausschließlich die Unfallkasse Brandenburg.

Conergy ist schwer angeschlagen, Odersun pleite, jetzt hat zudem First Solar angekündigt, seine Fabriken in Frankfurt (Oder) Ende Oktober zu schließen. Eigentlich sollte die Solarbranche die Stadt zum Blühen bringen, doch der Traum ist geplatzt

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich
Thomas Grünewald.

Thomas Grünewald, derzeit noch Vizepräsident der Universität Potsdam, soll ab 1. Mai die Lausitzer Hochschullandschaft neu ordnen. Mit der Berufung des Wissenschaftsmanagers will Ministerin Sabine Kunst (parteilos) die Debatte um ihre Pläne in geordnete Bahnen lenken. Grünewald, einst von Kunst nach Potsdam geholt, betonte, dass er ohne eindeutige Festlegungen in die Lausitz gehe.

Von Johann Legner
Nicht zu erkennen. Bei anonymisierten Bewerbungen soll nur die Qualifikation zählen.

Bewerbungen ohne Angabe von Alter, Geschlecht und Herkunft verbessern besonders für Frauen und Migranten die Jobaussichten. Einem Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zufolgte sorgt das anonymisierte Verfahren für eine faire erste Bewerbungsrunde.

Von Jahel Mielke

Potsdam - Es wird wieder saftig grün beim deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam: Der Vorjahresfinalist kann sein Halbfinal-Rückspiel in der Champions League am Sonntag gegen Cup-Verteidiger Olympique Lyon nun doch im eigenen Stadion austragen und entgeht in letzter Minute einem peinlichen Imageschaden. Nach einer Krisensitzung der Vereine Turbine und SV Babelsberg sowie der Stadt Potsdam habe man sich auf die Verlegung eines neuen Rollrasens geeinigt, um die Platzsperre der Uefa abzuwenden, teilte die Stadt am Mittwoch mit.

Überraschend gute Konjunktur- und Unternehmensnachrichten haben den Dax am Dienstag in die Höhe schnellen lassen. Der deutsche Leitindex profitierte von erfolgreichen Anleiheauktionen Spaniens, einem besser als erwartet ausgefallenen ZEW-Indikator sowie einem unerwartet positiven Quartalsergebnis von Goldman Sachs.

Trotz der wieder aufgeflammten Schuldenkrise beurteilen Finanzexperten die Konjunkturaussichten für Deutschland weiterhin überraschend positiv. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg zum fünften Mal in Folge.

Gefälschte Rezepte, manipulierte Rechnungen, Arztbehandlungen nur zum Schein: Im deutschen Gesundheitssystem sind immer mehr Betrüger aktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit.