zum Hauptinhalt

Miss Sara Sampson, uraufgeführt 1755, ist das erste deutsche Trauerspiel, das in bürgerlichen Kreisen spielt. Erzählt wird von einem heruntergewirtschafteten Adligen, der mit seiner Geliebten Sara Sampson durchbrennen will, vorher aber noch ein Geschäft zu erledigen hat, was den schönen Plan durcheinander bringt.

Begleitet von großen Erwartungen im In- und Ausland, ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag zu US-Präsident George W. Bush auf seine texanische Ranch gereist.

Schneestürme und Orkanböen von bis zu 115 Kilometern pro Stunde sind am Freitag über Teile Baden-Württembergs hinweggefegt. Während die Stürme in tieferen Lagen von starkem Regen begleitet wurden, hielt im Schwarzwald, im Allgäu und auf der Schwäbischen Alb der Winter Einzug.

OPERATIV SCHWARZE ZAHLEN Gäbe es das Investmentbanking und die Finanzkrise nicht, hätte die Dresdner Bank ihrem Mutterkonzern Allianz im dritten Quartal Freude bereitet. Operativ schrieb das Institut mit 87 Millionen weiter schwarze Zahlen, die Überschüsse im Zins- und Provisionsgeschäft stiegen.

ALEXA SENIORENRESIDENZMöllendorffstr. 90 b 10367 Berlin 030 / 55 11 20 www.

Die 8. Ars Nobilis zelebriert das feine Mobiliar

Von Michael Zajonz

Die Bahn drängt die Gewerkschaft zu neuen Verhandlungen. Für einen eigenen Tarifvertrag sollen die Lokführer in eine Service-Gesellschaft ausgegliedert werden. Die Industrie lässt der Streik im Güterverkehr kalt.

Von Carsten Brönstrup

In Heimen werden Zustände geduldet, die in Gefängnissen undenkbar wären, sagt Pflegekritiker Fussek. Doch Versorgungsmängel sicherten Arbeitsplätze in der Klinik. Und gute Pflege werde finanziell bestraft

Berlin - Die Plaketten zum Befahren der Umweltzone sollen bald auf zusätzlichen Wegen gekauft werden können: Zum einen erarbeitet die Umweltverwaltung nach eigener Auskunft gemeinsam mit der Berlin Tourismus Marketing eine Prozedur, die Hoteliers und möglicherweise auch Gastwirten den Vorabkauf von Plaketten für ihre Gäste ermöglichen soll. Die Einzelheiten sind noch nicht geklärt.

Von Stefan Jacobs

Berlin - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat bei einem Besuch in China die Politik seiner Nachfolgerin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Am Rande eines Seminars in Peking warf Schröder ihr vor, sie habe mit dem Empfang des Dalai Lama einen „Fehler begangen“.

Tel Aviv - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) wird sich bei seinem Israelbesuch Ende des Monats mit einer gewaltigen Millionenforderung seiner Gastgeber konfrontiert sehen. Der israelische Pensioniertenminister Rafi Eitan kündigte in einem Gespräch mit der Tageszeitung „Haaretz“ an, dass er das sogenannte Luxemburger Abkommen von 1951, also die Wiedergutmachungsverträge, nachverhandeln will.

Basketballtrainer Svetislav Pesic will Spielmacher Aleksandar Rasic an Alba Berlin ausleihen

Von Benedikt Voigt
Wende

Der Bundestag beschließt die Errichtung eines nationalen Erinnerungsorts für Freiheit und Einheit. Das Mahnmal soll in Berlin gebaut werden. Leipzig wurde abgelehnt. Von den Grünen und Linken gab es ein Nein.

Berlin - Zur Mitte der Legislaturperiode wird der Abstand zwischen den beiden Koalitionären wieder größer und die Linke befindet sich im Stimmungshoch. Das ist das Fazit des jüngsten Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel.

Arcade Fire

In der Beliner Columbiahalle waren Arcade Fire zu Gast. Ihr Album "Neon Bible" wurde von den britischen Musikmagazinen geadelt. Das Konzert überzeugte.

Bahn Güter Streiks

Die Lokführer arbeiten nicht mehr – an den Rampen und auf den Rangierbahnhöfen geben sich die Menschen entspannt. Wer genau hinsieht, bemerkt indes ihre Aufregung. Denn wenn das so weitergeht, wird es nicht so ruhig bleiben im Land.

Nach zwei Jahren großer Koalition hat der Bundesrat erstmals Einspruch gegen ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung eingelegt – und zwar einstimmig. Das Gesetz zur Vorbereitung der Volkszählung 2011 fiel durch.

O.J. Simpson

Er wollte seine persönlichen Dinge mit Gewalt zurückholen. Jetzt steht der Ex-Football-Star O.J. Simpson wegen Raubüberfall vor Gericht. Das seine Komplizen bei der Tat bewaffnet waren will er nicht gewusst haben. Ein Zeuge bestätigte jetzt bei dem Prozess seine Aussage.

Duisburg Bochum

Im Kellerduell zwischen Duisburg und Bochum konnte sich der VfL mit einem 2:0-Sieg von den Abstiegsrängen verabschieden. Trotz eines guten Starts gelang den Duisburgern im eigenen Stadion kein Treffer, während Bochum zwei Chancen für den Triumph im "kleinen Westderby" reichte.

2. Liga

Der FSV Mainz 05 hat mit einem deutlichen 4:1-Triumph gegen Osnabrück seine Aufstiegsambitionen unterstrichen. Auch der 1. FC Köln konnte mit einem 3:2-Sieg gegen Erzgebirge Aue nachziehen. Der neue Trainer der Offenbacher Kickers, Jörn Andersen, schaffte bei seinem Debüt nur ein Unentschieden gegen Wehen Wiesbaden.

Auf dem nur alle vier Jahre stattfindenden Gewerkschaftstag will die IG Metall die Weichen für die Zukunft zu stellen - und bedient sich scheinbar alter Werkzeuge, die auf neu poliert werden. Der Arbeit soll "wieder ein gesundes Maß" gegeben werden.