zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Freude im Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow: Beim Deutschland-Ausscheid im internationalen Schüler-Wettbewerb „Odyssey of the Mind“ vor wenigen Tagen in Berlin-Zehlendorf belegte das Weinberg-Team einen ersten Platz und holte sich damit die Fahrkarten für die Weltmeisterschaft Ende Mai im USA-Staat Iowa. Die sieben Mädchen der Altersgruppe 15 bis 18 Jahre mit Coach Antje Rücker überzeugten beim Wettstreit im Kennedy-Gymnasium die Jury mit einer Darstellung „Das alte Ägypten“ und konnten mit ihrem Erfolg an eine gute Kleinmachnower Tradition anknüpfen.

Eine neue Reihe „Lesung mit Musik“ startet heute um 21 Uhr im KunstWerk. Zum Auftakt liest Schriftsteller Peter Hofmann, musikalisch begleitet wird er von Andreas Schulte.

Guido Berg kann nicht an einen belebten Alten Markt glauben

Von Guido Berg

Drewitz – Ein schlimmer Anblick bot sich gestern Morgen den Mitarbeitern der Kita „Storchennest“ in der Günther-Simon-Straße 2-4. Unbekannte waren offenbar in der Nacht eingebrochen und hatten vor allem die Büroräume der Einrichtung in Trägerschaft des Independent Living e.

Pünktlich zur Biennale präsentiert die Johnen Galerie einen amerikanischen Konzept- und Videokünstler, Fotografen, Performer und Theoretiker, der zwar nicht auf deren aktueller Künstlerliste steht, doch mit seinem bereits zur ersten Biennale vor acht Jahren errichteten Pavillon im Hof der Kunst-Werke zu deren angestammten Inventar gehört: Dan Graham. Wer also nach der Mammutschau seinen Kaffee im Graham-Pavillon des Café Bravo genossen hat, dem sei der Gang zu Johnen empfohlen (Schillingstraße 31, bis 22.

Von Michaela Nolte

Nach dem 4:1 gegen Krefeld steht der EHC Eisbären im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft – und wartet noch auf seinen Gegner

Von Claus Vetter

Alles gleitet chromschimmernd dahin, schleudert und schlittert. Auf Marc Brandenburgs fotorealistischen Bleistiftzeichnungen wirbeln monströse Karussells umher, bis sie Schlieren über das Bild ziehen.

Berlin - Die durch die bevorstehende Übernahme von Schering durch Bayer geschürte Fusionsfantasie in der Pharmabranche hat den Kursen am deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb gegeben. Bis zum Handelsschluss kletterte der Dax um 0,4 Prozent auf 5973,14 Punkte und notierte auf dem höchsten Niveau seit Juli 2001.

Das Auge ist überall. Es hat die große Wanduhr im Flughafen Tempelhof ebenso im Blick wie jene Passagiere, die ihr Gepäck abgeben und einchecken.

Von Christiane Meixner

Als Berliner ist man es gewohnt, dass hier alles länger dauert als anderswo. Und wenn dies durch Zeitmessungen nicht belegt werden kann, so ist zumindest die gefühlte Dauer aller Berliner Aktivitäten von Belang stets der Ewigkeit nah.

Von Andreas Conrad

Trotz der düsteren Wirtschaftslage und gestrichener Eigenheimzulage träumt die große Mehrheit der jungen Deutschen von einem Haus im Grünen oder von einer Eigentumswohnung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der BHW Bausparkasse durchgeführt hat.

Das öffentlich-rechtliche Modell taugt nicht länger: ARD und ZDF müssen sich konzentrieren

Von Bernd Gäbler

16 000 Jahre dauert es, bis ein Stück Eis vom Zentrum an den Rand des Gletschers Vatnajökull gewandert ist. Dann ereignet sich ein grandioses Schauspiel: Unter ohrenbetäubendem Lärm bricht der vordere Teil der Gletscherzunge ab und stürzt vor der Südküste Islands ins Meer, in den so genannten Jökulsárlón.

Wenn die Räume immer enger werden – Bekenntnisse eines zum Rückzug gezwungenen Zigarettenkonsumenten

Von Helmut Schümann

Frauen sind beim Bauen und Renovieren nicht schlechter als Männer – auch, wenn die selbstbewusster zu Werke gehen. Spezielle Kurse wollen Heimwerkerinnen zunächst die Scheu vor Elektrogeräten nehmen

Wohnen unter dem Himmel von Berlin, in einem Dachgeschoss, das ist beliebt. Jedenfalls wenn es einen Aufzug gibt, wie im Falle dieses Neubaus.

Mehrere Baumärkte in Berlin bieten von Zeit zu Zeit spezielle Heimwerkerkurse für Frauen an – meist werden sie auf Tafeln im Eingangsbereich angekündigt. Konkrete Angebote lassen sich erfragen bei Hornbach Berlin-Neukölln, Gradestraße 100, Tel: 030 /629 879-0 Bauhaus Berlin-Tempelhof, Alboinstraße, Tel.

Seit Januar gibt es in der Motena-City günstige Neuwagen und junge Gebrauchte BMW-Wochen mit Dienstwagen zu Sonderkonditionen/Motena-Edition geplant

KREDITE FÜR ENERGIESPARHÄUSER Bauherren, die ein Energiesparhaus planen, können seit dem 1. Februar diesen Jahres besonders zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch nehmen.