zum Hauptinhalt

In den letzten Jahren haben sich die Uckermärkischen Musikwochen zum sommerlichen musikalischen Höhepunkt im Landkreis Uckermark entwickelt. Von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik reicht das Spektrum der Konzerte.

ATLAS Henri Kramer über Missbrauch von Ein-Euro-Jobs bei AWO und anderswo Es war eine Frage der Zeit, bis der erste Missbrauchsfall von Ein- Euro-Jobs auch in Potsdam bekannt wird – zu verlockend sind die Möglichkeiten mit diesen Kräften Gelder zu sparen. So setzt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Jobsuchende dafür ein, ihren Parkplatz vor dem hauseigenen Obdachlosenheim neu zu pflastern.

Von Henri Kramer

Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlichte 1697 ein Buch mit dem Titel „Novissima sinica“ (Das Neueste aus China). Nun, mehr als 300 Jahre später, gibt es wieder Neuigkeiten aus China, die mit dem Namen Leibniz verbunden sind: Die in Potsdam am Neuen Markt ansässige Leibniz-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird gemeinsam mit dem Research Center of Overseas Sinology (RCOS) in Peking vom 30.

Von Guido Berg

Potsdam Die Stadt Potsdam will ab Mitte August stärker gegen Graffiti vorgehen. Sieben Langzeitarbeitslose sollen dafür mit Bundes- und Landesmitteln Arbeitsstellen erhalten und binnen zehn Monaten alle Schmierereien im Stadtbild per Digitalkamera erfassen und katalogisieren.

Nach dem Unfall mit mehreren Verletzten am Montag in Lichterfelde, bei dem ein BVGBus der Linie 284 in eine Hausfassade gefahren war, sucht die Polizei jetzt Zeugen. Der Fahrer des Busses hatte die Kontrolle verloren, nachdem ihn ein BMW gerammt hatte.

Mit Comics und Kreuzberger Knollnasen wurde er berühmt, doch Zeichner Seyfried ist auch als Schriftsteller erfolgreich. Nach zwei dokumentarischen Romanen zu historischen Themen arbeitet er derzeit an seinem dritten Roman .

Man kann viel vom Auto aus erledigen. Ab heute auch den Spachtelputzkauf. In Neukölln öffnet Berlins erster Drive-In-Baumarkt

Von Ariane Bemmer

Wenn heute die letzten Filme im Kino an der Karl-Marx-Allee laufen, werden viele Filmfans heimatlos

Von Lothar Heinke

Der Bezirk FriedrichshainKreuzberg und die Besetzer des Künstlerhauses Bethanien am Mariannenplatz haben ihre Verhandlungen über eine befristete Duldung erneut abgebrochen. Der Vertrag soll nun am Freitag unterschrieben werden.

DAS GESCHÄFT Infineon, der größte Halbleiterhersteller Europas, macht 40 Prozent seines Umsatzes mit so genannten Speicherchips , die vor allem in Computern eingebaut werden. Insgesamt teilt sich der Konzern, der 36000 Mitarbeiter hat, in die drei Geschäftsbereiche Kommunikation, Automobil und Industrieelektronik sowie Speicherprodukte.

Berlin - In Bulgarien gibt es weiter keine neue Regierung. Eigentlich wollte sich der designierte sozialistische Ministerpräsident Sergej Stanischew am Dienstag im Parlament einer Vertrauensabstimmung stellen, um dann – vier Wochen nach der Wahl – mit einer Minderheitsregierung die Amtsgeschäfte aufzunehmen.

Von Sven Lemkemeyer

Bei der Einführung der Dampfmaschine gab es zahllose Pannen. Vor allem die zylinderförmigen Druckkessel waren unsicher, ihr Betrieb wurde vom „Dampfkesselüberwachungsverein“ beaufsichtigt, dem Vorgänger des heutigen TÜV.

Von Thomas de Padova

Die CDU läuft sich warm für den 18. September – und besinnt sich auf Kampagneformen der 50er Jahre

Von Robert Birnbaum

Die PDS will sich strikt ans Gesetz halten – den Wahlleitern bereitet das Bündnis dennoch Kopfzerbrechen

Von
  • Albert Funk
  • Matthias Meisner

Wegen Kranarbeiten kommt es heute auf dem Brunsbütteler Damm von 9 bis 15 Uhr zu erheblichen Beeinträchtigungen. In Fahrtrichtung Westen werden vor den SpandauArkaden auf dem Brunsbütteler Damm zwei der drei Fahrspuren gesperrt (siehe Grafik).

Berlin - Die Rentner in Deutschland müssen sich für das kommende Jahr auf eine Nullrunde und womöglich sogar auf ein Minus einstellen. „Wir leben von der Hand in den Mund“, sagte Franz Ruland, Direktor des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und schloss auch eine Minusrunde nicht aus.