zum Hauptinhalt

Erst war es nur eine E-Mail an Konzernchef René Obermann, einige Manager und wenige Kollegen. Doch immer mehr Beschäftigte der Telekom fanden den Text in ihrem Postfach und fühlten, dass ihnen der Berliner aus der Seele spricht. Der Brief im Wortlaut.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi unterstützt den Vorstoß aus der SPD, das Monopol der Deutschen Post für die Beförderung von Briefen bis 50 Gramm zu verlängern. Bislang ist diese Regelung bis Ende 2007 befristet.

Die amerikanische Investmentfirma Blackstone sucht neues Kapital an der Börse. Das Unternehmen wird auf einen Börsenwert von rund 40 Milliarden Dollar geschätzt. Firmengründer Schwarzman dürfte sein Vermögen dabei verdoppeln.

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr hat ein besonders erfolgreiches Jahr hinter sich und sieht weiteres Wachstumspotenzial. Für einen Gewinnschub in der Bilanz sorgten das Druckunternehmen Prinovis und die Motor Presse Stuttgart.

In einer spektakulären Klage wirft Oracle dem deutschen Softwarekonzern SAP den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Über einen Kundenzugang soll sich SAP vertrauliches Material beschafft haben. In Walldorf schweigt man dazu bisher.

Die anhaltend gute Konjunktur macht sich auch im Baugewerbe bemerkbar. Die Auftragsbücher der Branche sind gut gefüllt. Damit setzt sich die positive Tendenz des letzten Jahres fort.

Die Landesbank Berlin hat im Geschäftsjahr 2006 ihren Gewinn kräftig gesteigert. Kurz nach Ende der Abgabefrist für Kaufinteressenten zeigt sich die Bank als profitables Unternehmen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält für ihre Klimaschutz-Politik prominente Unterstützung aus der Wirtschaft. Die acht Unternehmer der Initiatve "2 Grad" sehen im Bereich des Klimaschutzes großes Potenzial.

Berliner müssen bundesweit am meisten dafür ausgeben. Nun drohen wieder Preiserhöhungen. Verbraucherschützer sind verärgert

Von Moritz Honert

Die neuen Modelle sind oft umfangreich ausgestattet. Doch viele Pixel machen noch lange kein gutes Bild

DAS TESTURTEIL: 6 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Na, auch wieder nichts Anständiges gegessen heute, nur Brötchen im Gehen oder Frittiertes an der Bude? Dann mal schnell ein Fläschchen Knorr Vie gekippt und die Vitaminbilanz stimmt wieder.

VERWENDUNG Die Frage, wofür die künftige Kamera genutzt werden soll, spielt eine entscheidende Rolle. Für Schnappschüsse reicht sicher ein Gerät, das nur über grundlegende Funktionen verfügt.

(Geb. 1923)||Nur einmal geriet er in Streit mit seiner Kirche. Es ging um die Modellbahn.

Von Anne Jelena Schulte

Berlin - Spekulationen auf eine Zinssenkung in den USA haben die Anleger in Deutschland am Donnerstag in Kauflaune versetzt. Bis zum Handelsschluss sprang der Dax um 2,2 Prozent auf 6856 Punkte.

Berlin – Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat den Personalabbau bei privaten Kreditinstituten verteidigt und sich damit gegen Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi gewehrt. „Es gibt einfach Arbeiten, die entfallen sind, weil die Technik weiter ist“, sagte Verbandspräsident und Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller am Donnerstag in Berlin.

Insolvenzrechtsanwälte sehen die Entwicklung mit Sorge: Viele deutsche Firmen, die in der Krise stecken, gehen nach Großbritannien . „Sie hoffen dort auf eine zügigere Abwicklung des Insolvenzverfahrens“, sagte Horst Piepenburg, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht im Deutschen Anwaltverein.