zum Hauptinhalt

In der stark umkämpften libyschen Stadt Misrata ist ein westlicher Fotograf getötet worden. Drei weitere Journalisten seien verletzt worden, berichtet die „New York Times“.

Umstritten. Die Linken-Parteichefs Klaus Ernst und Gesine Lötzsch.

Die Führung der Linken will den parteiinternen Streit beilegen – und sieht doch Diskussionsbedarf. Das Problem der Kritiker ist, dass sie keine mehrheitsfähige Alternative für die Doppelspitze Lötzsch und Ernst bieten können.

Von Cordula Eubel

Berlin - In der Stasiunterlagenbehörde ist ein langjähriger Beschäftigter als ehemaliger inoffizieller Mitarbeiter (IM) enttarnt worden. Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, habe sich am Mittwoch „unverzüglich“ von dem Mann, der seit 1992 als Hausmeister in der Institution arbeitete, getrennt, teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Von Matthias Schlegel
Wir sind nur die Kandidaten. Bewerber und amtierender Vorstand. Foto: dpa

Ein Apartmenthotel zwischen Hagenbecks Tierpark und dem riesigen Areal des Norddeutschen Rundfunks erlebte am Dienstagabend ein ganz besonderes Schaulaufen. Der als ernsthafter Kandidatencheck gedachte Termin uferte bisweilen zu einem bizarren Politikercasting unter dem Motto „Die CDU sucht den Supervorsitzenden“ aus.

Von Dieter Hanisch
Foto: dpa-ZB

Gut Liebenberg - Zum Abschluss der Klausurtagung der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung hat der frühere Umweltminister Klaus Töpfer die besondere Bedeutung der Energiewende für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands betont. „Wir gehen davon aus, dass das, was vor uns steht, so eine Art neue industrielle Revolution ist“, sagte Töpfer, der auch Vorsitzender der Kommission ist, am Mittwoch auf Gut Liebenberg bei Berlin.

Auch in Berlin wollen Friedensaktivisten und Mitglieder der Antiatomkraftbewegung gemeinsam auf die Straße gehen. Nach Veranstalterangaben soll die Demonstration am Ostersamstag um 12 Uhr vor der Hauptstadtzentrale des Energieversorgers Vattenfall beginnen und gegen 14 Uhr am Potsdamer Platz enden.

Die Islamkonferenz tagt erstmals unter dem Vorsitz des CSU-Innenministers – der setzt neue Akzente

Von
  • Andrea Dernbach
  • Klaus Kurpjuweit

Das Religionsamt in Ankara will mit der Diskriminierung von Frauen in islamischen Gotteshäusern aufräumen. Doch dazu bedarf es vor allem eines Mentalitätswandels bei den Männern.

Von Thomas Seibert
Glühbirne ja oder nein? Nach EU-Recht gibt es keine Wahl mehr. Irgendwann brennt nur noch die Energiesparlampe.  

Nach Fukushima geht die Politik tatkräftig einer neuen Ära der Energieversorgung entgegen. Aber sind nur die Parteien und die Stromkonzerne in der Verantwortung? Müssen nicht auch wir – die Bürger – etwas tun? Diskutieren Sie mit!

Von Jana Demnitz
In Lagos im Süden Nigerias bereitet sich eine Frau darauf vor, ihre Stimme abzugeben. Wahlbeobachter halten die Präsidentenwahl für eine der fairsten, die jemals stattgefunden hat.

Goodluck Jonathan wird als Präsident Nigerias bestätigt. Im Norden brennen Kirchen und Moscheen. Wahlbeobachter halten die Präsidentschaftswahl für eine der fairsten, die jemals stattgefunden hat.

Von Dagmar Dehmer