zum Hauptinhalt

Einem gelassenen Beobachter der politischen Szene in der Bundesrepublik fällt - bei genauer Hinsicht - auf, wie groß der Vorteil für die CDU/CSU ist, der aus der Existenz der PDS entstand. Diese Partei zieht in den neuen Bundesländern die Mehrzahl potenzieller Wähler von der SPD ab und trägt damit zu CDU-Mehrheiten bei.

Es ist ein Wunder, dass beim jüngsten Anschlag der Eta kein Mensch zu Schaden kam. Es hätte auch Verletzte, gar Tote geben können.

Von Christian Böhme

Was ist anders als vor zwei Wochen? Diesmal wurden die Diplomaten Deutschlands, Amerikas und Australiens in Kabul sogleich zu ihren verhafteten Landsleuten von der Hilfsorganisation "Shelter now" vorgelassen.

Es war eine düstere Nachricht, die in den Beginn der entscheidenden Woche der deutschen Mazedonien-Debatte platzte - und manchem schien sie wie ein Menetekel, wie ein böses Zeichen an der Wand. Dass Mazedonier am Montagmorgen einen britischen Soldaten mit einem Betonbrocken getötet hatten, sprach sich in Berlin gerade zu dem Zeitpunkt herum, da die Spitzen der Bundestagsparteien zur Beratung über den Einsatz zusammentraten.

Von Hans Monath

Scharons Sicherheitskabinett als Ankläger und Richter, Israels Hubschrauberpiloten als Henker: Die Politik der Tötung palästinensischer Bürger, die Israel des Terrors verdächtigt, hat sein bislang prominentestes und ranghöchstes Opfer gefunden - den 63-jährigen Abu Ali Mustafa, Generalsekretär und Chef der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP). Was nun folgt, weiß jeder - allen voran die israelische Regierung.

Die Liste der gewaltsam ausgetragenen Konflikte ist ziemlich lang: Weltweit gibt es 35 ernste Krisenzonen. Die Regionen, auf die der deutsche Blick als Erstes fällt - Nahost, Balkan und im Wechsel Nordirland oder Spanien - stehen seit Monaten wieder unter Feuer.