zum Hauptinhalt
Verwirrspiel. In der Reihe geht es unter anderem um eine Schöpfung des fiktiven Comiczeichners Kevin Yamagata, der einem realen US-Zeichner nachempfunden ist.

Naoki Urasawa verarbeitet in „Billy Bat“ die Geschichte der westlichen Zivilisation und des Comics. Vor allem aber ist die kürzlich mit dem Max-und-Moritz-Preis geehrte Mangaserie ein atemberaubender Thriller um Verrat, Mord und Intrige.

Von Stefan Pannor
Eine Ampelfrau im bayrischen Sonthofen. In Berlin wird es vorerst keine weiblichen Symbole geben.

Der Senat lehnt Ampelfrauen in Berlin weiter ab. In der Antwort auf eine schriftliche Anfrage einer Abgeordneten wird noch einmal klar, warum: Die Frauen sind irgendwie konturlos - und seien außerdem ganz schön klischeehaft, findet die Landesregierung.

Von Martin Pfaffenzeller
Die Zentrale des US-Geheimdienstes CIA in Langley bei Washington.

Die Bundesregierung wird als Konsequenz aus der US-Spionageaffäre den Repräsentanten der amerikanischen Geheimdienste in Berlin ausweisen. Innenminister Thomas de Maizière geht deweil nicht davon aus, dass die US-Geheimdienste durch die Spionageaffäre wesentliche Informationen erhalten haben.

Elena Wassen.

Am meisten liebt Elena Wassen das Gefühl, wenn sie den Boden unten den Füßen verliert und fällt. Manchmal drei, manchmal zehn Meter tief. Acht Mal in der Woche trainier das Mädchen, mit Kunststücken ins Wasser zu springen.

Von Marie Rövekamp
Die Angeklagte Beate Zschäpe (2.v.l.) steht am Donnerstag im Gerichtssaal in München zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Zu den Fundstücken, welche die Polizei im Wohnmobil der mutmaßlichen NSU-Mörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos sicherstellte, gehört auch eine Gruselmaske. Damit tarnte sich Mundlos bei mehreren Überfällen.

Von Frank Jansen
Fassungslos. Viele Brasilianer identifizierten sich mit ihrem Team. Was bleibt ihnen jetzt?

Er ist das Einzige, das ihnen geblieben wäre. Außer Schulden und viel zu großen Stadien. Der Titel. Und dann klappt nicht mal das. Brasilien ist verzweifelt, fühlt sich gedemütigt. Am Dienstagabend ist mehr als nur ein Fußballspiel verloren gegangen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Philipp Lichterbeck
Um den Schutz von Kindern geht es dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig.

Nach dem geplanten Gesetz von Justizminister Maas können auch Vertretungslehrer künftig für Kindesmissbrauch bestraft werden. Dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung geht das nicht weit genug. Auch Hauswarte und Busfahrer müssten in den Blick genommen werden, fordert Johannes-Wilhelm Rörig.

Gefährlicher Leichtsinn auf der Autobahn 114 bei Pankow. Unbekannte warfen einen harten Gegenstand von einer Fußgängerbrücke. Die Frontscheibe eines Autos wurde beschädigt, die Fahrerin blieb unverletzt.

Von Christoph Stollowsky
Olivenernte im Süden Griechenlands.

Griechenland muss der EU Agrarbeihilfen in Höhe von 259 Millionen Euro zurückzahlen. Eine entsprechende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs trifft Hellas zu einem Zeitpunkt, zu dem der griechische Haushalt ohne Zinszahlungen wieder im Plus liegt.

Die Polizei (Symbolbild).

Pech für einen Einbrecher. Während er in Charlottenburg mehrere Kellerverschläge ausräumte, verriegelte ein Mieter den Kellerzugang. Polizisten nahmen den eingesperrten Mann fest.

Von Christoph Stollowsky
Urbankrankenhaus: Der Haupteingang

Psychosen treten meist bei jungen Menschen zum ersten Mal auf, oft zwischen 15 und 30 Jahren. In einem Therapiezentrum in Kreuzberg finden sie schnelle Hilfe, als Einstieg in eine längere Behandlung.

Von Katharina Ludwig