zum Hauptinhalt

Es war Anfang der 90er Jahre, als sich die deutsch-deutsche Reisegruppe in Schönefeld kennenlernte. Meine erste Kubareise: Die „Sonderperiode in Friedenszeiten“ hatte begonnen, so nannte die Regierung die Wirtschaftskrise nach dem Wegfall der Hilfe aus der Sowjetunion.

Tommy Haas

Er hatte sich bei seinem vielleicht letzten Auftritt in Paris noch einmal die große Bühne gewünscht – und zumindest die zweitgrößte im Stade Roland Garros bekommen. Doch am Ende erlebte Tommy Haas auf dem Court Suzanne Lenglen ein Déjàvu der bitteren Sorte, das ihm die Freude über seinen bemerkenswerten Auftritt bei den French Open etwas trübte.

Zeichensprache. Ulms Per Günther führte seine Mannschaft bis ins Finale. Foto: dpa

Ulms Basketballer fordern im Finale um die deutsche Meisterschaft Titelverteidiger Bamberg heraus.

Von Lars Spannagel
Mit Riesenschritten. In weniger als einem Jahr verbesserte sich Angelique Kerber von Position 107 der Weltrangliste auf Rang zehn.

Dank ihres unbändigen Siegeswillens steht Tennisprofi Angelique Kerber erstmals im Achtelfinale der French Open. Den hohen Erwartungen zeigt sich die Newcomerin des letzten Jahres zunehmend besser gewachsen.

Von Petra Philippsen

„Bares Geld für jeden Patienten“ vom 23. Mai Wenn man die Hintergründe der „Studie“ über Fangprämien für Ärzte genau recherchiert, wird man feststellen, dass es sich um eine vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen initiierte und finanzierte Telefonaktion bei einigen wenigen Leistungserbringern mit Suggestivfragen handelt und mitnichten um eine repräsentative Studie.

Berlin – Es scheint, als sei die Spannung des Vorjahres schon wieder Geschichte. Da gewannen die Wasserfreunde Spandau 04 den Meistertitel in der Best-of-Five-Finalserie gegen den ASC Duisburg mit 3:1 nach vier Spielen, von denen keines mit mehr als einem Treffer Unterschied endete.

Von Klaus Weise

Der THW Kiel gewinnt sein letztes Punktspiel und wird mit 68:0 Punkten Deutscher Handball-Meister.

Von Erik Eggers
Unbesiegbar. Die Gegner der Handballer des THW Kiel, hier Dominik Klein im letzten Saisonspiel gegen den VFL Gummersbach, waren in diesem Jahr nur eine Randnotiz

Eine perfekte Saison für den Meister THW Kiel, Absteiger, die früh feststanden: Vermeintlich war diese Handball-Saison die langweiligste seit Ewigkeiten. In Wahrheit faszinierte die beste Vereinsmannschaft aller Zeiten. Ein Kommentar.

Von Christoph Dach

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute, Sonntag, 23.35 Uhr, mit Massimo Carlotto und Ror Wolf).

Gut geschützt vor Stürzen - und vor Kündigung: Bernd Schlömer arbeitet im Verteidigungsministerium, als Beamter.

"Beamtinnen und Beamte dienen dem ganzen Volk, nicht einer Partei", sagt das Gesetz. Bei einem deutschen Beamten ist das eher umgekehrt: Bernd Schlömer, Chef der Piratenpartei.

Von Jost Müller-Neuhof

Der offizielle EM-Ball kommt aus China, die Versionen für den deutschen Massenmarkt aus Pakistan. Ein Fabrik-Besuch.

Von Ingrid Müller
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Die Stimmung kippt. Was noch vor einem Jahr ein Tabu war, befürworten nun wieder viele Deutsche: Das Schulden Machen, jedenfalls wenn es einem guten Zweck dient. Doch was ist dieser gute Zweck?

Von Barbara John

Tauchen an der Nordwestküste von Mauritius war eine schöne Art, den Osterurlaub zu genießen. Die Stimmung an Bord auf dem Weg zum Riff war fröhlich, das Wasser des Indischen Ozeans wunderbar warm und die Sicht in den Tauchgründen vor der Insel östlich von Madagaskar ganz klar.

Spezielle Veranstalter bieten Reisen, bei denen zum Beispiel Einheimische fair beschäftigt werden, bei denen auf den Klimaschutz oder den Schutz der Tierwelt besonderen Wert gelegt wird. Schnäppchen hingegen haben manchmal den Haken, dass jemand anderes den Preis für das Billigangebot zahlen muss; die Umwelt, das Personal, die einheimische Bevölkerung.

Bis heute ebbt das Rätselraten nicht ab: Wer war wohl das Vorbild des Grafen Dracula aus Bram Stokers Roman von 1897? Zum 100.

Von Oleg Jurjew

Das Gedächtnis leidet unter Stress und einer immensen Informationsflut. Mit einfachen Merktechniken lässt sich das Erinnerungsvermögen um ein Vielfaches verbessern. Fünf Minuten Übung pro Tag reichen schon aus.

Während einer Flussfahrt auf den Loire-Kanälen geht es ruhig zu. Kein Handy, kein Geplapper. Der Charme eines kleinen Schiffs.

Von Inge Ahrens
Mehr als 750 Jahre Geschichte. Die ukrainische Stadt Lwiw (Lemberg) hat ihre Bausubstanz trotz aller Widrigkeiten erhalten können. Auch die Neptunstatue am Markt.

Das ukrainische Lemberg steht als Teil des europäischen Fußballfests im Rampenlicht. Es lohnt, die Welterbestadt für sich zu entdecken.

Von Helge Bendl

Wir verlosen zehn Tagestickets für die „You“ unter allen, die folgende Frage richtig beantworten:  Welche Region ist in diesem Jahr Schwerpunkt der Lifestyle-Area? Teilnahme nur per E-Mail an beilagen@tagesspiegel.

ANREISEFlüge ab Tegel mit Lufthansa via München ab 180 Euro; mit Austrian via Wien oder Lot via Warschau. Deutsche Touring (Telefon: 069 / 790 35 01) und Euroclub Busreisen (030 / 340 60 92 83) bieten Berlin–Lemberg und zurück für 120 Euro an.

MERKSTRATEGIE „Zahl-Form“ - von Michael Gloschewski Dieses Merksystem arbeitet mit der Ähnlichkeit einer Zahl und der Form eines Gegenstandes. Zum Beispiel: 0 = Ball, Reifen, Ring 1 = Baum, Kerze, Strohhalm 2 = Schwan, Ente, Gans 3 = Dreieck, Dreizack 4 = Tisch, Stuhl, Quadrat 5 = Seepferdchen, Haken 6 = Lasso, Schlange 7 = Giraffe, Peitsche 8 = Sanduhr, Handschellen 9 = Kaulquappe, Elefantenrüssel, Luftballon Mithilfe der Assoziationen lassen sich kleine Geschichten erzählen, um sich eine bestimmte Zahlenfolge wie eine Telefonnummer oder die PIN zu merken.