zum Hauptinhalt

Wissen

Weltweit war es der wärmste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die mittlere Lufttemperatur von 15,03 Grad lag laut Copernicus um 0,67 Grad über dem Aprilmittel 1991-2020.

In Europa war es der zweitwärmste April seit Beginn der Aufzeichnungen, weltweit der wärmste. Auch die Weltmeere waren wärmer als je zuvor.

Von Jan Kixmüller
Räumung des Protestcamps an der FU Berlin.

Die Berliner Unis sollten weiter Debatten mit denen ermöglichen, die dafür noch erreichbar sind. Dass die Lage nicht weiter eskaliert, bleibt jedoch ein Balanceakt.

Ein Kommentar von Tilmann Warnecke
Räumung des Protestcamps an der FU.

An der Freien Universität haben Pro-Palästina-Aktivisten einen Innenhof besetzt. Die Polizei hat das Zeltcamp geräumt. Dabei kam es zu Angriffen auf Polizeibeamte und dem Einsatz von Reizgas.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Tilmann Warnecke
  • Anne-Sophie Schakat
  • Benjamin Lassiwe
Ein Wanderer vor einem Bergpanorama in Bayern.

Ausgerechnet der Umweltschutz sorgt dafür, dass es in Europa wärmer wird, als die Modelle bisher vorhersagen. Denn die saubere Luft führt zu stärkerer Sonneneinstrahlung, sagen jetzt Schweizer Forscher. 

Von Jan Kixmüller
Das auf einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance montierte CST-100 Starliner-Raumschiff von Boeing.

Der lange erwartete Start einer Boeing-Rakete, mit der zwei Astronauten zur ISS gebracht werden sollten, wurde zwei Stunden vor Start abgesagt. Ein Ventil war offenbar defekt.

Der Capital Iron and Steel Industry Heritage Park in Peking. Der Park wurde auf dem Gelände einer stillgelegten Stahlfabrik errichtet, die nach der Verschärfung des Luftverschmutzungskontrollgesetzes (Air Pollution Control Act) in China geschlossen und umgesiedelt wurde.

Zusammenhänge beim Klima sind nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich. Jetzt hat ein Team den kühlenden Effekt von Feinstaub-Aerosolen untersucht.

Von Stefan Parsch, dpa
Alzheimer

Die Genvariante ApoE4 erhöht das Risiko einer Demenz nicht nur erheblich. Wer die Mutation von beiden Eltern erbt, entwickelt fast immer Symptome, zeigt eine aktuelle Studie.

Von Sascha Karberg
Bis Mitte des Jahrhunderts könnten sich die weltweiten Emissionen aus der Kunststoffproduktion verdreifachen und ein Fünftel des verbleibenden CO₂-Budgets der Erde ausmachen. 

Die Produktion von Kunststoffen steigt exponentiell und könnte sich bis 2050 verdoppeln. Was diese Entwicklung in Zeiten der Klimakrise für Folgen hat, beantworten unsere drei Fachleute.

Das Mathegebäude der TU Berlin hatte letztes Jahr einen großen Wasserschaden, noch immer sind manche Gebäuteteile nicht benutzbar.

Die Unis werden mitunter zum Schauplatz von ideologischen Lagerkämpfen. Doch das lenkt von den wahren Problemen ab: Es gibt genug konkrete Aufgaben zu erledigen.

Eine Kolumne von Barış Ünal
Von links oben nach rechts unten: ein Beagle-Spürhund, ein Jagdhund der Rasse Deutsch Drahthaar, ein Border Collie und eine Mops-Hündin.

Manche Hunderassen haben einen herausragenden Geruchssinn und eignen sich deshalb besonders gut als Fährtenhunde. Oder stimmt das etwa gar nicht?

Von Valentin Frimmer, dpa
Deportierte Frauen in einer Sattelwerkstatt im Ghetto Lodz (Litzmannstadt), etwa 1941. Das Ghetto bestand von 1939 bis 1944 und war das zweitgrößte nach dem Warschauer Ghetto.

Die Historikerin Andrea Löw hat erschütternde Dokumente deportierter deutscher und österreichischer Juden zusammengestellt. Die Schriften vermitteln einen Eindruck von der unfassbaren Entfremdung und Erniedrigung im Holocaust.

Von Konstantin Sakkas

Sie wollen mehr Artikel sehen?