zum Hauptinhalt

Wissen

Robotern die Hand zu reichen – bringt uns nicht um, wird aber auch nicht all unsere Probleme lösen.

Manche sehen KI als Heilsbringer, andere als Garant für die Apokalypse. Das lenkt von den eigentlichen Problemen ab, die diese Systeme bereits heute erzeugen.

Ein Gastbeitrag von Rainer Rehak
Weiße Bombe auf weißem Grund. Man kann Atomwaffen auch ästhetisch darstellen. Das ändert aber nichts an Ihrer Zerstörungskraft.

Putin droht mit Atomwaffen. Was sind realistische Szenarien? Droht die Auslöschung der Menschheit? Und wie ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?

Von Richard Friebe
Weltweit erfolgreich und beim Essen nicht wählerisch

Bei „Erfolgsmodellen aus Deutschland“ denkt mancher an Autos, andere an Heidi Klum. Weit gefehlt. Doch auch Fürsprecher der Küchenschabe könnten nicht ganz richtig liegen.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Führende Wissenschaftler auf dem Gebiet befürchten, dass Künstliche Intelligenz dazu eingesetzt werden könnte, totalitäre Unterdrückungssysteme zu schaffen.

Es sind verstörende Zukunftsvisionen führender Wissenschaftler. Die Forderung: Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz müsse kontrolliert werden, um ihr Eintreten zu verhindern.

Von Patrick Eickemeier
Die Stufenpyramide des Djoser, erbaut in der dritten Dynastie.

Die Lage berühmter Pyramiden in der Wüste fernab vom Nil ließ Forschende lange rätseln. Nun zeigt eine Studie. Dutzende der Bauwerke wurden an einem bislang unbekannten Seitenarm errichtet.

Von Stefan Parsch, dpa
Ein comichaftes Gehirn mit großen Glubschaugen starrt in einen Handybildschirm, während um es herum Herzaugen-Emojis und Logos von Tiktok fliegen.

Unsere Autorin scherzte immer, auf TikTok sei sie zu Hause. Doch die App kaperte ihr Hirn, das Zuhause wurde ihr Albtraum. Wie es soweit kommen konnte: Erster Teil einer Geschichte – mit Happy End?

Von Farangies Ghafoor
Löwen im Berliner Zoo tragen Fitness-Tracker herum, die eine Künstliche Intelligenz mit Daten füttern.

Systeme mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren auch den Artenschutz. Die Daten dafür kommen unter anderem von Raubkatzen aus dem Berliner Zoo. 

Von Alice Ahlers
Mit einem Felsbrocken als Amboss knackt dieser Seeotter eine Muschel.

Seeotter knacken Muscheln mithilfe harter Gegenstände. Neue Beobachtungen zeigen, wie sehr ihnen Werkzeuge helfen und welches Geschlecht damit geschickter hantiert.

Von Patrick Eickemeier
Hohe Kosten zwingen viele US-Studierende, Kredite zu desaströsen Konditionen aufzunehmen, was gerade sozial schwache Familien belastet. 

Lange galt ein Uni-Abschluss in den USA als Schlüssel zum Aufstieg. Doch mittlerweile wird das Studium immer öfter zur Schuldenfalle. Eine Veränderung scheint nicht in Sicht.

Ein Gastbeitrag von Raphael Rössel

Sie wollen mehr Artikel sehen?