zum Hauptinhalt

Wirtschaft

E-Autos benötigen Ladeinfrastruktur und -zeit. Ein Grund, warum deren Absatz derzeit stagniert?

243.102 Zulassungen registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Monat – 19,8 Prozent mehr als im März. Allerdings spielt auch der lange Arbeitsmonat bei den Zahlen eine Rolle.

Das Pharma-Unternehmen Biontech hat seinen Hauptsitz in Mainz.

Der Corona-Impfstoffhersteller Biontech schreibt Verluste. Retten sollen das Geschäft neue Medikamente. Bis sie auf den Markt kommen, dauert es noch.

Von Theresa Rauffmann
Christian Klein ist nun auch offiziell der starke Mann bei SAP.

Christian Klein hat den Umbau des Softwarekonzerns auch gegen interne Widerstände vorangetrieben. Das belohnt der Aufsichtsrat nun auch formal mit einer herausgehobenen Rolle.

Von Christof Kerkmann
Raoul Roßmann ist Unternehmer und Sohn von Dirk Roßmann, dem Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarktkette Rossmann.

Drogerie-Inhaber Raoul Roßmann kritisiert die Galeria-Rettungspläne, fordert strengere Regeln für Onlinemarktplätze wie Temu und ein Lockern der Schuldenbremse für die Energiewende.

Von Florian Kolf
Gerüstbauer in Leipzig.

Die Arbeitgeberverbände bekommen für den Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe keine Mehrheit in ihren Gremien. So zwingen sie die IG BAU zu einem Arbeitskampf. Einen längeren Stillstand am Bau aber möchten keine Seite riskieren.

Von Alfons Frese
E-Autos stehen an E-Ladesäulen.

Im vergangenen Jahr wurden 786.000 E-Autos aus Deutschland exportiert, mehrheitlich in das europäische Ausland. Auch die Importe von E-Autos legten zu, hierbei kamen die meisten aus China.

12,41 Euro beträgt der Mindestlohn aktuell. Eine Mehrheit wünscht sich 15 Euro.

Vorgesehen ist eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro – das ist 57 Prozent der Deutschen laut einer Umfrage zu wenig. Anhänger einer Regierungspartei weichen von der Mehrheitsmeinung ab.

Hauptgebäude des Huawei Campus in Dongguan, China.

Smartphones, Infrastruktur, Elektroautos – von Shenzhen aus erobert Huawei immer neue Branchen. Im globalen Chip-Krieg kommt dem Konzern eine entscheidende Rolle zu. Ist Europa zu naiv?

Von
  • Moritz Koch
  • Dana Heide
  • Sabine Gusbeth
  • Martin Benninghoff
Nicht lange dabei. 2023 gehörten Firmengründer im Schnitt 6,21 Jahre ihrem Unternehmen an und damit deutlich länger als im Vorjahr, als es durchschnittlich 5,8 Jahre waren. 

Große Erwartungen, zurückhaltende Investoren: Die wirtschaftliche Lage belastet vor allem Gründer. Darum versuchen einige gegenzusteuern, andere ziehen sich komplett zurück.

Von Nadine Schimroszik
In weit über 41 Millionen Haushalten müssen Rauchmelder aufgehängt werden. Die Feuerwehr lobt sie, bezieht ihre Informationen über die Warnmelder aber von einem Verein, in dem auch viele Hersteller organisiert sind.

Seit diesem Jahr müssen Rauchmelder bundesweit in privaten Wohnräumen eingebaut und regelmäßig erneuert werden. Wer profitiert wirklich davon? Und warum geht die Schweiz anders mit dem Thema um?

Von Marion Koch
Ein Baukran steht auf einer Baustelle zwischen zwei Neubauten unweit vom Ostbahnhof.

Auch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein. 

Sie wollen mehr Artikel sehen?