zum Hauptinhalt
Klaus an Thomas! Thomas hört! Allofs (l.) und Schaaf ließen sich wegen der vielen Nebengeräusche rund um ihr Wiedersehen nicht aus der Fassung bringen.Foto: dapd

Bei Werder Bremen spielt Trainer Thomas Schaaf nach dem Abgang des Managers eine wichtige Rolle.

Von Christian Otto
Er lächelt nicht mehr. Mirko Slomka ist die Lockerheit abhanden gekommen. Foto: dpa

Hannover 96 und Trainer Mirko Slomka suchen die Leichtigkeit und quälen sich der Pause entgegen.

Von Christian Otto

Sie haben an Wortgewalt eingebüßt. Von den Wutreden, so schrieb es einmal eine Zeitung, und ein jeder kennt sie nun als solche, der Verantwortlichen des FC Bayern ist heute nur noch ein sentimentaler Rest übrig geblieben.

2006 verlor Schumacher in Sao Paulo seinen letzten Titelkampf, 2008 weinten die Fans mit dem unglücklichen Massa. Ein Rückblick auf die Formel-1-Finals in Brasilien.

Von Karin Sturm

Er mag den Vergleich nicht, doch natürlich müssen wir ihn heranziehen. Nach seinem dritten Titel stellt sich ganz automatisch die Frage: Ist Sebastian Vettel dabei, sein Kindheitsidol Michael Schumacher zu überholen?

Von Christian Hönicke

Real Madrid verabschiedet sich in Spanien früh aus dem Titelrennen. Ein 0:1 bei Betis Sevilla stürzte den Meister in eine Krise.

Bremerhaven - Der Ball tanzte auf dem Ring, er hüpfte hin und her, von rechts nach links und wieder zurück – und dann entschied er sich, doch lieber wieder rauszuspringen. „In and out“ nennen die Basketballer das.

Berlin - Der Tag hatte schon gut begonnen für Tobias Stechert. Der Skirennläufer aus Oberstdorf war gerade bei der Vorbereitung auf die erste Weltcup-Abfahrt des Winters, als er die Nachricht erhielt, dass sein Lieblingsverein Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga gewonnen hatte.

Geteilte Freude, halbe Freude. Union jubelt oft, siegt aber nur selten. Foto: dpa

Der 1. FC Union gewinnt zu selten und hängt fest.

Von Sebastian Stier
War stolz auf das Engagement, das seine Mannschaft in Bremerhaven zeigte: Alba-Trainer Sasa Obradovic.

Alba Berlin kämpft in Bremerhaven gegen die eigene Müdigkeit nach dem Eurokapokalspiel in Chalon und gewinnt am Ende knapp mit 70:69 (38:34) nach Verlängerung. Den Sieg gegen die Eisbären Bremerhaven verdankten die Berliner letztlich einem entscheidenden Wurf.

Hertha BSC hat steht nach einer starken Anfangsphase und einem klaren 4:0-Sieg bei Erzgebirge Aue wieder auf Platz zwei. Nach der Niederlage von Eintracht Braunschweig beträgt der Abstand zum Tabellenführer nun nur noch zwei Punkte.

Von Matthias Koch

Sebastian Vettel hat nach einem turbulenten Rennen seinen Weltmeistertitel in der Formel 1 verteidigt. Beim letzten Rennen von Michael Schumacher rollte Vettel nach einer Kollision in der ersten Runde das Feld vom letzten Platz aus auf und sicherte sich erneut den Titel - zum dritten Mal in Folge.

Von
  • Karin Sturm
  • Christian Hönicke
Nachdenkliche Miene: Unter Michael Preetz, dem Geschäftsführer Sport, sind die Verbindlichkeiten von Hertha BSC im Jahr 2012 weiter angestiegen.

Im Vorfeld der Mitgliederversammlung am Montag sind die Zahlen zum zurückliegenden Geschäftsjahr von Hertha BSC bekannt geworden. Die Verbindlichkeiten des Zweitligisten sind im Jahr 2012 um weitere fünf Millionen Euro angestiegen.

Von Michael Rosentritt
Ben sahar (l.) und Roman Hubnik rücken in Aue in Die Startelf. Was erwarten Sie von den beiden?

Hertha BSC geht in Aue bereits nach 24 Sekunden mit 1:0 in Führung. In der achten Minuten legen die Berliner gleich noch das 2:0 nach. Lassen sich die Berlinern im Erzgebirge den sechste Auswärtssieg der Saison noch nehmen? Diskutieren Sie mit!

Von Sören Mannschitz
Unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: Eisbären-Trainer Don Jackson.

Durch den andauernden Streik in der Nordamerikanischen Profi-Eishockeyliga spielen immer mehr Superstars in Deutschland - auch beim nächsten Gegner der Eisbären, der EHC München.

Von Claus Vetter

Berlin - Die Füchse Berlin können schon mal vorsorglich für das Achtelfinale in der Handball-Champions-League planen. Nach dem gestrigen 25:24 (9:12)-Sieg bei Croatia Zagreb benötigt der Berliner Bundesligist in den vier ausstehenden Gruppenspielen nur noch einen einzigen Punkt, um sich für die K.

Trockenübung. Unions Silvio kann nicht abschließen, weil Münchens Torwart Gabor Kiraly einen Flankenball abfängt. Foto: dpa

Der 1. FC Union überzeugt nur phasenweise und schafft nach Rückstand ein 2:2 gegen 1860 München.

Von Sebastian Stier
Suche nach Erleuchtung. Schalker Fans brannten reichlich Pyrotechnik ab – wie am Tag zuvor schon HSV-Anhänger. Foto: dapd

Schalke spielt gegen Eintracht Frankfurt nur 1:1 und fällt in der Tabelle hinter Borussia Dortmund zurück.

Von Jörg Strohschein
Leichter Wackler. Sebastian Vettel kam in der Qualifikation einmal kurz von der Strecke ab, am Ende wurde er Vierter. Immerhin startet er heute vor Fernando Alonso. Foto: AFP

Vettel gewinnt das Qualifikationsduell mit Alonso, doch der Regen könnte alles durcheinander wirbeln.

Von Karin Sturm

Klaus Allofs erreicht in seinem zweiten Spiel als Manager des VfL Wolfsburg ein schwer erkämpftes 1:1 gegen seinen alten Arbeitgeber Werder Bremen.

Von Christian Otto
Nicht schön genug: Mano Menezes ist nicht mehr Nationaltrainer von Brasilien.

Brasilien sucht vor der WM 2014 die Schönheit des Spiels. Im Land des Gastgebers der kommenden Weltmeisterschaft fragen sich Fans und Journalisten: Können Ronaldo und Scolari dabei helfen, schön zu spielen und den Titel zu gewinnen?

Von Sven Goldmann
van der Vaart

Rafael van der Vaart vom Hamburger SV befürchtet das vorzeitige Hinrunden- Aus. „Es wird schwer, dieses Jahr noch mal zu spielen“, sagte der Mittelfeld-Regisseur nach dem 0:2 des HSV bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf.