zum Hauptinhalt

Potsdam - Die brandenburgische CDU-Spitze hat an den Chef der Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, appelliert, sein Amt bis zur Landtagswahl im Herbst weiter zu führen. Lunacek hatte – wie berichtet – am Donnerstagabend mit seinem Rücktritt gedroht, da ihm vom Landesvorstand der Partei ein vorderer Platz auf der Landesliste zur Landtagswahl am 28.

Berlin - Der ehemalige Banker und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky wird sein Parteibuch behalten dürfen. Die aufflackernde Debatte in der Union über ein Ausschlussverfahren ist von der Berliner CDU-Führung am Freitag mit klaren Worten beendet worden, um einen politischen Schwelbrand zu verhindern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Den Wandel historischer Schauplätze und Bauten zeigen sieben „WendePunkte“-Ausstellungen in Brandenburg. Der „Wiederentdeckung historischer Stadtkerne“ widmen sich bis Ende Oktober:„Der Mauerfall“ in Doberlug-Kirchain ab 13.

In Städte mit historischem Stadtkern ist in den vergangenen Jahren viel investiert worden Nun hoffen sie auf neue Impulse durch das zweite Konjunkturprogramm der Bundesregierung

Von Claus-Dieter Steyer

AUSSTELLUNGENZahlreiche Brandenburger Städte erinnern im Laufe des Jahres mit Ausstellungen an historische „WendePunkte“, an denen 1989 Bürgerproteste und „Runde Tische“ stattfanden oder sich Einwohner um die Rettung von Gebäuden bemühten. Dazu gehören die Burg Eisenhardt in Belzig, das ehemals von den Militärs genutzte Zentrum von Doberlug sowie Plätze in Jüterbog, Lenzen, Wittstock, Kyritz und Brandenburg/Havel.