zum Hauptinhalt

Deutschland war dicht dran, Kanada aus der Eishockey-WM zu werfen – und verlor doch

Von Sven Goldmann

Warum Alessandro Zanardi nach seinem schweren Unfall wieder auf der gleichen Strecke Autorennen fährt

Von Hartmut Moheit

Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPDFraktion, Klaus Brandner, hat sich für die Beibehaltung von öffentlichen Beschäftigungsangeboten ausgesprochen. Vor allem in strukturschwachen Gebieten müssten die regional Verantwortlichen in der Bundesanstalt für Arbeit solche Angebote weiter nutzen, sagte Brandner dieser Zeitung am Mittwoch.

Wer bestimmt die USAußenpolitik? Eine zunehmend drängende Frage rund um den Globus, der auf die US-Führung schaut, deren außenpolitische Prioritäten sich in beunruhigender Unordnung befinden.

AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über kyrillische Rätsel an der Hundekehle Wir müssen an dieser Stelle zugeben, dass uns der „EuropaExpress“ vor Probleme stellt. Zum Beispiel die Geschichte über Gerhard Schröder.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Wenn es Nacht wird in Berlin, ist der Bundestagsabgeordnete in den Hauptstadtstraßen anzutreffen.

Von Robert Birnbaum

Eine Liebe der besonderen Art: „Mein erstes Wunder“ von Anne Wild

Von Jan Schulz-Ojala

Sho Yano ist zwölf und lebt in Chicago. Er kann Taek Wan Do, hat Biologie studiert – und beginnt jetzt mit Medizin

Von Stephan Haselberger

Die baltischen Staaten wollen Soldaten in den Irak schicken

Von Claudia von Salzen

Wolfram Eilenberger über das kommende Scheitern von Real Madrid Nächsten Mittwoch ist es vorbei! Keine überkandidelten Lobeshymnen mehr, keine euphorischen Sprachschöpfungen à la „fantastischfantastisch“, keine sachfremden Schwärmereien von einer „Mannschaft des Jahrhunderts“.

Was haben Tina Turner, Marilyn Monroe, Mona Lisa und Eminem gemeinsam? Sie werden vom Venezianer Ennio Marchetto im TipiZelt nahe dem Kanzleramt parodiert.

Da hat man nun Literatur studiert und weiß nicht, wohin damit: Wer sich auf Tätigkeiten in Verlagen, Medien oder Literaturmanagement vorbereiten möchte, kann ab dem Wintersemester einen neuen Weiterbildungsstudiengang „Angewandte Literaturwissenschaft“ an der Freien Universität besuchen, der mit einem Master abschließt. Er dauert vier Semester, kostet 2000 Euro und umfasst ein dreimonatiges Berufspraktikum.

Berlin schickt keine Truppen in den Irak – hat aber nichts gegen polnische Soldaten aus dem multinationalen Korps

Von Hans Monath

Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) (siehe Bericht Seite 21) ist das größte europäische Luft und Raumfahrtunternehmen. Hinter Boeing ist der in Ottobrunn bei München sitzende Konzern weltweit die Nummer zwei.

Die Schweizerin Patty Schnyder hält mehr von Freunden als von Trainern

Von Benedikt Voigt