zum Hauptinhalt

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften legt ihren zweiten Bericht zur Biotechnik vor. Die Forschung entwickelt sich rasch weiter. Was fehlt, ist die Umsetzung.

Von Hartmut Wewetzer

Eleonorenfalken absolvieren Gewaltetappen: Vermutlich zwingt der späte Aufbruch die Eleonorenfalken zu dieser gewaltigen Anstrengung.

Von Roland Knauer

Zu fliegen wie ein Vogel, diesen Traum träumte Leonardo da Vinci ein Leben lang. In seinen Notizbüchern finden sich zahllose Skizzen von Flugapparaten.

Von Thomas de Padova

Die Zahl der Juniorprofessuren an deutschen Unis stagniert bei rund 800, schätzen Experten. Das entspricht dem Stand von 2007.

Der Bildungsstreik aus dem Sommer soll wiederbelebt werden. Die Initiatoren haben für Berlin jetzt "spontane Aktionen" am kommenden Donnerstag sowie eine Demonstration am Donnerstag in zwei Wochen (17. November) angekündigt.

Machu Picchu, das Landgut des Inka, steht für Peru wie die Pyramiden für Ägypten. Der World Monuments Fund warnt jetzt vor einer drohenden Zerstörung von Machu Picchu durch täglich tausende Besucher.

Von Michael Zick

Jörg Hacker, der Präsident des Robert-Koch-Instituts, erwartet schwere Fälle der Schweinegrippe in Deutschland. Weil viele Infizierte nur leicht erkranken und deshalb nicht zum Arzt gehen, werden längst nicht alle Fälle registriert.