zum Hauptinhalt

Die Zuschauer waren es ohnehin leid. Im Radsport und speziell bei der Tour de France fährt die Dopinggewissheit schon zu lange mit. Mit ihrem einstimmigen Votum, die Frankreichrundfahrt vom kommenden Jahr an nicht mehr live zu übertragen, haben die Intendanten der ARD nun zum Befreiungsschlag ausgeholt.

Von Kurt Sagatz

Dass die FDP den Ton im Bundestag verschärft und genau wissen will, was die Regierung von der nahenden Finanzkrise wirklich wusste, ist ein Anfang. Aber es gibt noch mehr.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Mensch ist kein moralisches Wesen - Finanzdebakel, Doping, SPD: Welchen Wert hat der Anstand?

Von Nadja Klinger

Das ist seine Stunde. Der Sturm über den internationalen Finanzmärkten hat Nicolas Sarkozy zu großer Form auflaufen lassen. Der amtierende EU-Ratsvorsitzende zeigt Handlungswillen – und Stolz.

Von Hans-Hagen Bremer
Werner van Bebber

Werner van Bebber über die Moto Guzzi Maschinen, die bei der Berliner Motorradstaffel jetzt statt der BMW eingesetzt werden sollen

Von Werner van Bebber

Ahornsirup, Auswanderershows und der Auslieferungsstreit um Karlheinz Schreiber – das sind Stichworte, die das Kanadabild vieler Deutscher prägen. Die kanadische Parlamentswahl erinnert daran, dass das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde unsere Aufmerksamkeit auch aus anderen Gründen verdient.

In der großen Koalition scheint man noch nicht gemerkt zu haben, dass die Zeit des halbautoritären Durchregierens zu Ende geht. Anders kann man sich zweierlei nicht erklären: dass man das Gesetzesvorhaben zum Einsatz der Bundeswehr im Inneren ohne Rücksicht auf den Bundesrat (und die dort fehlende Mehrheit) weiterbetrieben hat.

Triumphgehabe und Durchregieren sollten als Unwörter der Stunde gelten für die große Koalition - doch leider scheint diese Weisheit nicht bei den Machthabern anzukommen. Ein Plädoyer für weniger Parteienstaat.

Kanada, das flächenmäßig zweitgrößte Land der Erde, ist nicht nur geographisch eine Brücke zwischen Europa und den USA. Auch politisch ist Kanada in vielerlei Hinsicht ein Verbündeter - auch gegen die USA.