zum Hauptinhalt

„Ich habe mein Geld für Weiber, Autos und Suff ausgegeben“, sagte einst der verarmte britische Fußballstar George Best, „und den Rest habe ich einfach so verprasst.“ Mit dieser ausgereiften Art der Vermögensverwaltung wurde er ein Fall fürs Sozialamt, das ja nicht fragt, wie einer sein Geld durchgebracht hat, wenn es denn nur gründlich genug weg ist.

Die Luft in Paris hat sich abgekühlt, aber die politischen Gemüter sind noch erhitzt. Der Tod von so vielen alten Menschen durch die Hitze ist tragisches Zeugnis von Einsamkeit und Verletzbarkeit im Alter.

Im Rückblick sind zwei Fehler festzustellen, für die das Gesundheitsministerium und der Regierungschef gleichermaßen verantwortlich sind. Erstens haben sie den Ernst der Lage trotz mehrerer Warnsignale nicht gesehen.

Die wichtigste Frage gerät fast in Vergessenheit: Konnten die Hitzetode verhindert werden? Die Mitarbeiter des Gesundheitssystems versichern, dass es nicht an einem Mangel an Mitteln und Rettungsdiensten lag.