zum Hauptinhalt
Protest gegen den Ausstieg der Türkei aus der Istanbul-Konvention in Istanbul

Tödliche Gewalt gegen Frauen nimmt in der Türkei zu. Viele Morde werden vertuscht, sagen Frauenorganisationen. Sie machen die Regierung für die Lage mitverantwortlich.

Von Büşra Delikaya
30.07.2023, Libanon, Sidon: Palästinensische Bewohner fliehen aus ihrem Haus, nachdem es zu Kämpfen im palästinensischen Flüchtlingslager Ain al-Hilwah gekommen ist.

Nach einem Anschlag, der wohl dem palästinensischen Kommandeur al-Armuschi galt, brechen schwere Kämpfe aus. Über dem Lager, in dem 80.000 Menschen wohnen, hängt schwarzer Rauch.

In afrikanischen Staaten kamen Impfstoffe viel später an als in reichen Ländern des Westens.

Die Weltgemeinschaft verhandelt über die gerechtere Verteilung von Medikamenten, Impfstoffen und Patenten. Eine Expertin von Ärzte ohne Grenzen erklärt, warum die EU mehr tun muss.

Von Melissa Scharwey
ran, Teheran: Eine Frau läuft in Teheran mit offenen Haaren am Abend eine Straße entlang, im Hintergrund laufen zwei Frauen mit Kopftuch.

Viele Frauen im Iran widersetzen sich seit den Protesten 2022 demonstrativ der Kopftuchpflicht. Ein neuer Gesetzentwurf sieht nun drakonische Strafen vor.

Migranten in Haiti.

In Haiti herrscht seit 2021 eine tiefgreifende politische Krise. Nun will Kenia eingreifen: Gewalttätige Gangs sollen aufgelöst und örtliche Polizei unterstützt werden.

Russlands Präsident Wladimir Putin sagte: „Wir müssen uns vor Augen halten, dass jeder, damit wir erfolgreich sind, auch in einem Konfliktgebiet, bestimmte Regeln befolgen muss.“

Der russische Präsident sagt auf einer Pressekonferenz, die Namen von zwei jüngst Festgesetzten habe er nie gehört. Aber Putin sagt auch: Jeder müsse „bestimmte Regeln befolgen“.

Ukrainische Soldaten der Brigade 63 beim Training.

Viel wurde über Waffenlieferungen an die Ukraine gestritten. Nun zeigt sich: Westliche Panzer und Nato-Training sind keinesfalls Gamechanger. Wie Kiew und seine Unterstützer darauf reagieren.

Von Benjamin Reuter
Ermittler untersuchen einen beschädigten Wolkenkratzer im Geschäftsviertel «Moscow City» nach einem Drohnenangriff in Moskau.

Nach offiziellen Angaben haben in der Nacht zu Sonntag drei ukrainische Drohnen Ziele in Moskau getroffen. Russland will die Angriffe vereitelt haben.